
Die Stadtperle des Monats – alle vier Wochen wird auf unserer Webseite die aktuell stärkste Kreation im deutschen Out-of-Home-Markt gekürt. Die Stadtperle bildet alle Bereiche der Out-of-Home-Werbung ab – also klassische Plakat-Medien ebenso wie digitale Werbeträger, Ambient Media oder Transportmedien und wird in Kooperation mit der UAM Media Group GmbH und WallDecaux umgesetzt.
Die Gewinner der letzten Monate könnt Ihr Euch hier noch mal anschauen.
Es gibt vieles, was nicht ganz normal ist. Gerade an Karneval. Aber sein Kostüm bei Deiters zu kaufen, ist „voll normal“. Um diese Botschaft an Deiters Kunden heranzutragen, wurde eine crossmediale Kampagne aufgesetzt. Die Basis bildeten hierbei UKW, Audio Digital und Out-of-Home-Maßnahmen. Die Geschichte, die durch die Radio Spots auditiv wahrgenommen wurde, wurde visuell ins Out-of-Home verlängert. Durch Mehrfachbelegungen wurden diese zum Blickfang und stehen im kreativen Zusammenhang zu den Radiospots.
Offenbar konnte die Kampagne auch die Menschen auf der Straße überzeugen: Deiters wurde zum Gewinner der Stadtperle im Februar gewählt! Wir gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung.
Bereits in der Kreation unterschied sich die Kampagne stark von anderen, da Deiters nicht nur als Werbetreibender, sondern in Kooperation mit Jost von Brandis auch gleichzeitig als Kreativer fungierte. Mit Tom Gerhardt und Janine Kunze als Team, konnten Testimonials für die Kampagne gewonnen werden, die einerseits für die Stadt Köln stehen, und damit für Karneval, andererseits aber auch nationale Beachtung finden. Der Claim „voll normal“ konnte so intelligent auf die Marke Deiters übertragen werden.
Anhand von PLZ-Potenzialen des Online-Shops von Deiters wurde eine Potenzialanalyse durchgeführt. Dadurch wurden die Gebiete bestimmt, in denen sich besonders Online-Shopping affine Zielgruppen von Deiters aufhalten. Zusätzlich dazu wurden alle lokalen Deiters Filialen verortet und bei der Planung priorisiert.
Die Botschaft der Kampagne wurde schließlich über alle Medien hinweg gleichermaßen multisensorisch erzählt und wahrgenommen. So soll es sein!
Autor: LW
Diskutieren Sie über diesen Artikel