
„Vegetarische Ohne-Hick-Hack Bällchen", „vegetarische Lass-die-Sau-Raus-Würstchen“ oder „veganes 1001 Geschnetzeltes“ : die Kultmarke The Vegetarian Butcher setzte sich als Ziel, den deutschen Markt zu erobern. Zum Launch starteten wir für den Lebensmittelkonzern Unilever in den Sommermonaten Juni und Juli eine bundesweite, groß angelegte Out-of-Home Kampagne.
Die zum Einsatz gekommenen Motive der veganen Gerichte spielten mit einer charmanten Bezugnahme zu ihren fleischhaltigen "Vorbildern"
Der Kampagnenzeitraum belief sich auf die Sommermonate Juni und Juli 2020 und fokussierte dabei die 15 Top-Gebiete. Ergänzend wurde das Kampagnengebiet erweitert, um auch national zu werben.
Großflächen am Point of Sale, sowie in Szenegebieten sorgten für eine hohe Reichweite im öffentlichen Raum. Diese wurde mit der Belegung von City-Light-Poster und Allgemeinstellen weiter gesteigert. Zusätzlich zu den Großflächen am PoS, wurden Einkaufszentren in den Zielgebieten, mittels Mall Video und Mall TV bespielt.
Um die mobilen Zielgruppen und insbesondere Pendler zu erreichen, wurden Infoscreens an Bahnstationen belegt.
Die digitalen Screens der Kampagne sind (größtenteils) programmatisch ausgespielt worden und haben so die Kampagne zu den, für die Kampagnenziele relevanten, Uhrzeiten effektiv ausgespielt.
Durch die starke Präsenz im öffentlichen Raum und in Nähe der Erwerbsmöglichkeiten, sowie an wichtigen Verkehrspunkten der ÖPNV, konnte die Kampagne eine gute Reichweite in der gesetzten Zielgruppe erwirken. Die Erstellung und Auslage von Freecards, mit passenden Sprüchen zu den Produkten, galt der zusätzlichen effizienten Ansprache der Zielgruppe.
Die gewünschte „Eroberung des deutschen Marktes“ gelang: Die ungestützte bzw. branchengestützte Bekanntheit von The Vegetarian Butcher verdoppelte sich nahezu. Die gestützte Markenbekanntheit wurde um 14 Prozent im Vergleich zur Nullwelle gesteigert. Die Bereitschaft / Wahrscheinlichkeit, dass der Proband ein vegetarisches Fleischersatzprodukt von The Vegetarian Butcher kaufen wird, lag nach der Kampagne um 13 Prozent höher als vor der Kampagne.
Die Kampagne zeigt: Out-of-Home eignet sich bestens für eine Markteinführung und um hohe Reichweiten zu erzielen.
Autor: PTP
Diskutieren Sie über diesen Artikel