
Addressable TV (kurz ATV) bezeichnet das gezielte Aussteuern (digitales Targeting) von Fernsehwerbung auf Smart-TVs.
Beim ATV werden Werbeeinblendungen im linearen TV-Programm ausgespielt. Die Ausspielung erfolgt dabei auf Geräten, die folgende technischen Voraussetzungen gewährleisten:
Das Adressable TV bietet TV-Werbung mit geringem Budget, die Media-Kosten sind im Vergleich zur klassischen TV-Werbung deutlich niedriger. Dies liegt unter anderem auch daran, dass statische Banner und Spots möglich sind und vielfach eingesetzt werden. ATV kommt so auch ohne aufwendig produzierte und kostenintensive Spots gut aus!
Für die Werbeschaltung von ATV sind diverse Targeting Möglichkeiten, bis auf Geräteebene vorhanden. Der Einsatz von Adressable TV ist individuell auf den Nutzer abstimmbar und bietet so mehr Effizienz, dabei können Kampagnen regional und zielgruppengenau ausgesteuert werden. Beispiele für die Targeting-Möchglichkeiten sind etwa:
Diese vielfältige Targeting-Möglichkeit lässt ATV zu einer Werbemöglichkeit für jede Marke werden!
Die Ausspielung der Werbeinhalte kann dabei auf den Sendern / Umfeldern der Mediengruppe RTL, sowie der SevenOne Media erfolgen. Dazu gehören unter anderem die Sender: RTL, VOX, SAT.1, ProSieben, Kabel Eins oder SIXX.
Die Einblendung der Werbeformate erfolgt während des Umschaltvorganges, den der/die Zuschauer*in ausführt. Dabei können die beiden Werbeformate "SwitchIn" und "ATV-Spot" zum Einsatz kommen.
Der SwitchIn ist ein adressierbares Werbemittel (statisch oder animiert), das nach dem Programmwechsel kurzzeitig eine Grafik mit einer Werbebotschaft einblendet.
Den SwitchIn zeichnen folgende Merkmale aus:
Der ATV-Spot ist ein adressierbares Werbemittel, bei dem ein linearer TV-Spot durch einen adressierten Spot ausgetauscht wird.
Den ATV Spot zeichnen folgende Merkmale aus:
Adressable TV: Die Vorteile der klassischen TV- und der digitalen Werbung
Noch effektiver kann eine Kampagne durch den Einsatz von Außenwerbung werden, denn Out-of-Home macht Adressable TV besser!
Zielgruppen, die TV unterdurchschnittlich nutzen, sind mit OoH gut zu erreichen. Sog. TV-Selektivseher* sind jeden Tag viel unterwegs und wählen daher sehr genau aus, was sie sich anschauen. Sie sollen tagsüber im öffentlichen Raum mit OoH-Werbung angesprochen werden und abends mit Werbung in den TV-Programmen, für die sie sich interessieren.
Diese Zielgruppen nutzen TV unterdurchschnittlich und sind deutlich mobiler als die Gesamtbevölkerung.
Selektivseher finden sich in unterschiedlichen Zielgruppen, wie etwa:
Sollten Sie sich für Adressable TV interessieren oder individuelle Information einholen wollen, dann melden Sie sich gerne unter info@weischer.net Wir melden uns schnellstmöglich!
Diskutieren Sie über diesen Artikel