
Eins der Kernthemen der diesjährigen Cannes-Lions-Messe der Kreativbranche ist unter anderen Data, Tech & Innovation. Zahlreiche Speaker aus unterschiedlichen Agenturen und Branchen werden in diesem Jahr vor Ort sein und Denkanstöße in Bezug auf NFTs, datenbasierte Retail-Strategien, die Zukunft des Web3 & Live-Streamings, den Konsumenten 2024, das Metaverse uvw. geben. (Schedule & Speakers | Cannes Lions 2022). In der heutigen Zeit sind diese Begriffe natürlich aus so gut wie keiner Branche mehr wegzudenken. Daten im Zusammenspiel mit neuen Technologien sind die Treiber für innovatives Arbeiten und innovative Ideen in der Zukunft. Sie ermöglichen neues Denken und Handeln und mit ihnen lassen sich neue Wege für ganze Branchen, Unternehmen und Kunden erschließen.
„In einem Unternehmen liegen ca. 80% der Daten in einer unstrukturierten Form (…). Dieses Potenzial liegt in der Regel brach. Speichert man diese (…) und verbindet sie mit strukturierten Daten aus dem Unternehmen sowie mit Daten aus dem Internet, ergeben sich neuartige Anwendungen und Potenziale, die oft eine weitergehende Gestaltung des Business und der Geschäftschancen erlauben.“ (siehe: Big Data: Neue Technologie, neue Konzepte, neue Potenziale! | Digital Ratio GmbH (digital-ratio.de) Branchen bzw. Unternehmen, welche ihre Daten clever und strukturiert nutzen und einsetzen haben mittlerweile einen klaren Wettbewerbsvorteil und „Investitionen fließen in Technologien, welche Märkte, Unternehmen und Innovationsprozesse verändern.“ (siehe: Datenland Deutschland: Renaissance der Innovation | Deloitte Deutschland ) – Digital mit Daten und neuen Technologien zum Erfolg.
Auch bei uns bei Weischer JvB spielen alle drei Bereiche – die Nutzung von Daten, Technologien & Innovationen - eine große Rolle. Wir sind uns über den Nutzen und die Nutzung von Daten bewusst und bei uns steht die Betrachtung und Analyse von Daten sowie die Verwendung neuer Technologien schon lange im Fokus, da durch diese Handlungsempfehlungen abgeleitet und Erfolg gemessen werden können. Wir nutzen Wohnumfelddaten, Bewegungsprofile, Echtzeitdaten, Mobile Device Daten sowie zahlreiche Datentools wie B4p, YouGov, Nielsen, Gfk, AGF. Mit diesen können wir Zielgruppen analysieren, in den Raum verorten und Kampagnen zielgruppenspezifisch ausspielen, sei es über den Ort (den Touchpoint), über das jeweilige Medium zur perfekten Zeit. Durch die Digitalisierung gibt es im OOH Bereich bereits einen Anteil von mehr als 30% digitaler Flächen, die programmatisch angesteuert werden können (zum Beispiel mithilfe eines Wettertargetings). ATV, CTV, Digital Audio, Mobile, alles Technologien, die durch digitale Daten möglich wurden und die wir für (D)OOH Kampagnen nutzen können. Neue Technologien/Innovationen wie Hologramme, VR, AR, 3D-Installationen sind hier ebenfalls auf dem Vormarsch.
Ein großer neuer Trend, der eine Herausforderung aber auch Chance bieten kann, ist das Metaverse. „Das digitale Parallel-Universum Metaverse wird künftig (…) eine maßgebliche Rolle spielen.“ sagt Deutschland-Chefin von Microsoft, Marianne Janik. Unter Metaverse versteht die Branche eine Welt, in der physikalische Realität mit erweiterter (augmented reality, AR) und virtueller Realität (VR) in einer Cyberwelt verschmelzen. Wichtige Bestandteile in dieser Welt sind auch digitale Währungen wie Bitcoin und Ethereum, mit denen unter anderem virtuelle Grundstücke, digitale Kunst, Gegenstände für Games oder digitale Statussymbole erworben werden können.“ (siehe: Marianne Janik: Deutsche Microsoft-Chefin: Metaverse wird Industrie erobern | ZEIT ONLINE)
Es wird erwartet, dass das Metaverse noch mehr Umsatz generieren wird, als es das Web heute schon tut. (…). Denn so, wie die Internetkonzerne viele klassischen Unternehmen vom Thron stoßen konnten, könnte ein zukünftiger Erfolg des Metaverse dazu führen, dass „viele Platzhirsche fallen werden“. (siehe: Metaverse erklärt: Das steckt hinter dem Silicon-Valley-Hype (t3n.de)
Für die (D) Out-of-Home Branche bietet das Metaverse sicherlich ebenfalls Chancen & Herausforderungen. Lassen sich beispielsweise Out-of-Home Medien im virtuellen Metaverse abbilden, können auch dort Flächen monetarisiert werden und Konzepte & Strategien dafür erarbeitet werden. Das bildet (…) die Grundlage für einen neuen, wirkungsvollen Werbekanal. (siehe: Ein Blick in die Zukunft – 6 Thesen zur Digitalwerbung - ADZINE - Insights in Media. Adtech. Martech. ) Als ein Kernthema bei Cannes soll auch dieses bei unserem Besuch vor Ort betrachtet werden und wertvolle Informationen gesammelt werden, welche wir zusammenfassen und auf unserer Homepage veröffentlichen.
Autor: IVS
Diskutieren Sie über diesen Artikel