
Ein unterschätzter, jedoch höchst werbewirksamer Standort: Bisher wurde der Standort Point-of-Sale (POS), insbesondere der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) als interessanter Touchpoint für die Positionierung von Produkten und ihren Werbebotschaften unterschätzt. Seit Jahren verzeichnet dieser Touchpoint jedoch Zuwächse und gewinnt somit an Relevanz.
Spätestens mit der Auswirkung der Pandemie ist der LEH Dreh und Angelpunkt geworden, um die Zielgruppen zu erreichen, Produkte zu bewerben und kurzfristige Abverkäufe zu steigern.
Mit unserem intelligenten Planungsansatz POSition@Weischer.JvB können wir unseren Kunden standortbasierte Informationen zu jeder einzelnen Großfläche am PoS anbieten. Wir verknüpfen die Informationen zur Positionierung einer Fläche mit unserem intelligenten Scoring-Modell:
Damit sind wir in der Lage, die Qualität einer PoS-Kampagne transparent zu machen.
Unser Ziel ist es, viele Märkte (Nettoreichweite) ausschließlich mit den effektivsten Flächen zu belegen (Kontaktqualität). Durch unsere PoS-Flächen-Analyse wissen wir, welche Flächen am besten sind.
Über 37.000 PoS-Flächen wurden von unseren Experten anhand festgelegter Qualitätskriterien händisch bewertet.
Unsere Kunden erhalten ein individuelles, auf ihre Ziele zugeschnittenes Standortverzeichnis.
Jede Fläche erhält einen Scoring-Wert. Diesen ermitteln wir aus den Kriterien:
Je höher der Scoring-Wert ausfällt, desto besser ist die Qualität einer Fläche am PoS.
So erreichen wir eine signifikante Qualitätssteigerung des Scoring-Werts im Vergleich zu einer normalen PoS-Kampagne: bis zu 65 Prozent mehr Qualität am PoS.
Autor: NFö
Diskutieren Sie über diesen Artikel