Blickwinkel

Digitale Aussenwerbung

Aussenwerbung

Die Gattung Out-of-Home (OoH) wächst kontinuierlich und vergrößert seinen Anteil im Mediamix weiter. Der Anteil der digitalen Medien innerhalb der Gattung OoH steigt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich und generiert damit seit Jahren ein beständiges Wachstum. So konnte DOOH seinen Bruttoumsatz im Jahr 2021 um 22% im Vergleich zu 2020 steigern. Warum das der Fall ist und diese Entwicklung weiter anhalten wird, schauen wir uns im Folgenden mal genauer an.

Die USPs von DOoH:

  • Der Werbedruck digitaler OoH-Medien lässt sich zielorientiert aussteuern
  • Durch die Kombination von OoH- und DOoH-Maßnahmen wird die erinnerte Reichweite vom Kampagnen gesteigert
  • Der Einsatz von DOoH-Medien bewirkt daher eine deutliche Steigerung der Markenbekanntheit
  • Nach dem Ausspielen der DOoH-Spots werden verschiedene Imageattribute positiver beurteilt. Der Marke wird unter anderem eine höhere Qualität zugesprochen und sie gewinnt an Vertrauen

Quelle: Outdoor Radar | Weischer.JvB

Content in Realtime

„Programmatic“-Lösungen kommen immer mehr bei den Planungen von digitalen Out-of-Home-Kampagnen zum Einsatz. Daraus entstehen ganz neue Möglichkeiten für die zielgruppengenaue und effiziente Aussteuerung von Werbebotschaften – planerische Intelligenz vorausgesetzt. Das Ergebnis: verbesserte Kampagnen-Performance, höhere Umsetzungsgeschwindigkeit und individuelle Content-Adaption.

Die programmatische Ausspielung von Werbemitteln wird von den Vermarktern vorangetrieben: Angebot für programmatic DOOH in Deutschland wächst weiter.

Relevanter Content dank Dynamic Ads

Bei Dynamic Ads werden Teile eines Basisspots (Texte, Bilder, Videoausschnitte, Ton) dynamisiert, sodass sie automatisiert ausgetauscht werden können. So lassen sich ohne manuellen Aufwand nahezu unendlich viele Spot-Varianten erstellen. Ziel ist es, basierend auf Daten zur Zielgruppe, zum Kontext, zum Produkt usw., relevantere Inhalte für den oder die Rezipienten zu zeigen. Die Vorteile:

  • Relevanter Content, der zur Zielgruppe passt und Aufmerksamkeit schafft
  • Effizienter Einsatz des Mediabudgets
  • Kundenindividuelle Anpassungen
  • Darstellung verschiedener Nutzungssituationen

pickup.JPG

(Quelle: Bahlsen Case #nussmanmögen)

(D)OoH steigert Store-Visits – nachweislich

Erstmals lässt sich jetzt kontinuierlich messen, ob und wie stark eine klassische oder digitale OoH-Kampagne die Zahl von Ladenbesuchen erhöht. Weischer.JvB bietet seinen Kunden an, den Uplift von Store-Visits zu erheben. Um den Uplift von Store-Visits zu erheben, wird das Tool „Footfall“ genutzt, welches von Splicky entwickelt und in der DSP von Weischer.JvB implementiert wurde. Über die von Adsquare zur Verfügung gestellte Device-ID lässt sich eine GPS-Ortung durchführen, womit gemessen werden kann, welcher User an dem (D)OoH-Werbeträger vorbeigekommen ist. Die Device-ID wird anschließend mit den Device-IDs der Besucher aus dem Store verglichen – in Echtzeit. Damit lässt sich der Geschäftsbesuch auf einzelne Werbeträger zurückführen. So kann künftig anhand der Daten eine optimierte Kampagnenaussteuerung, digital auch in Realtime, vorgenommen werden. In einem ersten Händler-Case konnte ein Werbeträger-Match von 60% und einen Uplift von über 133% erreichen werden.

(D)OoH liebt Mobile

Out of Home (OoH) und Mobile sind im Mix höchst effektiv, denn sie ergänzen sich in ihren Eigenschaften perfekt. OoH schafft Reichweite, baut eine Marke langfristig auf und weckt zugleich kurzfristig Interesse. So schafft das Medium eine breite Basis für Markenbotschaften. Mobile nimmt dann den Faden auf und verlängert die Kampagne aufs Smartphone der Konsumenten. Die Markenbindung wird verstärkt, indem weitere Kontakte mit der Kampagne generiert und die Botschaften personalisiert werden. So kann die Mobile Customer Journey entlang des Kaufprozesses fortgesetzt werden. Mit der Kombination von Out-of-Home und Mobile lassen sich daher die Vorzüge der beiden Welten optimal kombinieren, um die Brücke von der Offline- zur Onlinewelt zu schlagen.

(D)OoH liebt auch Online Audio

Zu Online Audio gehören Livestreams von ursprünglich analogen Audioinhalten (wie UKW Radio-Inhalte), Online Only Webradios, Podcasts, Musik-Streamingdienste und nutzergenerierte Radioinhalte. Diese dynamische Entwicklung eröffnet auch für Out-of-Home-Kunden vielseitige neue Potenziale, um Zielgruppen in ihrer individuellen Audiosphäre effektiv und effizient zu erreichen. Denn:

  • Die plakative Kraft einer (D)Out-of-Home-Kampagne kann im Zusammenspiel mit ausgesteuerten Online Audio Spots ihre imageträchtige und vertriebstaktische Wirkung voll entfalten
  • Online Audio deckt weitere, wichtige Touchpoints in der mobilen Customer Journey ab und schafft entscheidende Impulse
  • Ob auf dem Weg zum Sport oder nach der Arbeit, ob Party- oder Entspannungs-Musik: Der Content kann durch die vielfältigen Aussteuerungsmöglichkeiten nun noch gezielter ausgespielt werden

Fazit: Digital Out-of-Home wächst auch im Jahr 2022 weiter und schafft durch neue Technologien ganz neue Möglichkeiten in der Kommunikation.

Die Menschen werden immer mobiler. Digitale Außenwerbung (DOoH) ist nah am mobilen Konsumenten.
Und das 24 Stunden. 7 Tage die Woche. Auf dem Weg zur Arbeit, am Flughafen, in der Mittagspause, beim Shoppen, im LEH, im Fitnessstudio oder im Kino. Mit Bewegtbild im öffentlichen Raum reichweitenstark auf hochwertigen digitalen Werbeträgern kommunizieren und Ihre Zielgruppe effektiv begleiten – das kann nur Digitale Außenwerbung!

Relevanter Content

Bewegtbild-Inhalte werden zur passenden Zeit am richtigen Ort kommuniziert. Dies steigert die Relevanz der Botschaft und damit signifikant deren Wirkung. Bewegtbild, das nicht im Werbeblock versinkt, sondern aktiv im Alltag der Zielgruppe teilnimmt. Ihr Content kann und sollte sich mit DOoH an die Gegebenheit des Touchpoints anpassen.

Als unabhängige Spezialagentur ist es unser Qualitätsanspruch die Kontaktangaben der Anbieter zu überprüfen und zu bereinigen. Regelmäßige Validierung der Anbieterdaten erfolgen durch unserer Marktforschung, sowie die jeweilige Auf- und Abgewichtung. Anstatt mit einem Werbeträger mehr Kontakte als nötig zu generieren, plant Weischer.JvB mit WEISCHER.screen den effektiven Werbedruck und empfiehlt weitere Kanäle.

Das führt zu deutlich mehr Reichweite bei gleichem Invest und es können mehr Städte belegt werden.

Für mehr Infos oder einen individuellen Planungsansatz, steht unsere Kundenberatung gerne zur Verfügung!

Verwandte Artikel
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Wird für die Bestätigung benötigt
0 Kommentare