In unserem Marktforschungsformat „Weischer wills wissen“ befragen wir 1.000 Menschen zu verschiedenen Themen. In der aktuellen Ausgabe setzen wir den Befragungsschwerpunkt auf die Nachhaltigkeit im Zusammenspiel mit Marken und Werbeschaltung, um hierzu neue Kenntnisse zu gewinnen.
Unser erster Themenschwerpunkt setzte sich mit der crossmedialen Mediennutzung auseinander, die Erkenntnisse könnt ihr hier einsehen.
Die Methodik
- Methodik: Online-Interviews
- Institut: Innofact, Düsseldorf
- Panel: EntscheiderClub mit über 275.000 Teilnehmern
- Befragungsgebiet: national
- Befragungszeitraum: Juni 2022
- Stichprobe: E18-59 Jahre
- Fallzahl: 1.000 Fälle
These 1: Die deutsche Bevölkerung sieht nachhaltige Werbeschaltung als relevant an.

- Ein Großteil der Befragten hat sich bereits Gedanken zu nachhaltiger OoH-Werbung gemacht
- Mindestens 80% der Befragten aus jeder Region Deutschlands, erachten es als wichtig, dass OoH-Werbung nachhaltig ist.
These 2: Konsumenten befürworten nachhaltiges Engagement der einzelnen Marken in ihrer Werbung.

- Über 3/4 der 25-39-Jährigen bewerten das nachhaltige Engagement von Marken in deren Werbung als positiv.
- Die positive Affirmation zum nachhaltigen Engagement von Marken in ihrer Werbung/Werbeschaltung ist besonders in den jungen bis mittleren Altersstrukturen sehr hoch.
- Nur 2,8& der Befragten stufen die Integration von nachhaltigem Engagement in der Werbung als "sehr schlecht" ein.
These 3: Nachhaltiges Engagement von Marken erhöhte die Kaufkraft.

- Die positive Auswirkung nachhaltigem Engagements auf die Kaufkraft ist bei weiblichen Befragten (61,0% Ja) und männlichen Befragten (61,4& Ja) nahezu identisch.
- Besonders die junge und mittlere Altersstruktur legt überdurchschnittlich hohen Wert auf ein nachhaltiges Engagement.
- Ein nachhaltiges Engagement verhilft der Marke zu mehr Kaufkraft über alle Altersstrukturen hinweg.
Wenn du Interesse an der gesamten Studie hast, wende dich gerne an deinen zuständigen Kundenberater oder an info@weischer.net
Autor: PTP
Diskutieren Sie über diesen Artikel