
Die COVID-19-Pandemie hält die gesamte Branche weiter auf Trab und es gilt die Entwicklungen weiter zu beobachten. Zugleich heißt es jetzt kreativ zu werden und die Zielgruppe über weitere Kanäle entlang ihrer veränderten Customer Journey zu erreichen, beispielsweise über Digital Audio oder durch Influencer Marketing.
Die Mobilität der Menschen nimmt ab. Normale Regeln werden aktuell außer Kraft gesetzt. Die Mediennutzung der Konsumenten verlagert sich aktuell auf digitale und audio/visuelle Medien im häuslichen Bereich. TV nimmt dabei einen zentralen Platz im täglichen Leben ein – für Nachrichten aber auch für das tägliche Entertainment und als Ausgehersatz.
Eine aktuelle Studie der Havas Media Solutions zeigt: Der Informationsbedarf der 14- bis 69-Jährigen ist höher denn je. Dabei genießen in Bezug auf Corona-Updates die klassischen TV-Nachrichten das größte Vertrauen.
Wenn sich die Mediennutzung unserer Zielgruppen verändert, passen wir unsere Medienauswahl daraufhin an, bleiben aber bei unserem bewährten Geo-Ansatz. Am besten parallel zu einer gut ausgesteuerten OoH-Kampagne zur Verstärkung der Wirkung oder um Zielgruppen an einem weiteren Touchpoint zu erreichen:
Ein Ort, der trotz der Pandemie von der gesamten Bevölkerung weiterhin regelmäßig besucht wird: der Supermarkt. Die meisten Menschen gehen derzeit öfter und länger einkaufen als gewöhnlich, um sich mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln einzudecken. Die Folge: Die Läden sind weiterhin voll. Die Lebensmittelzeitung hat sich das Einkaufsverhalten der Deutschen einmal genauer angeschaut.
Hier entsteht die Chance durch Werbung am Point-Of-Sale (POS) die Zielgruppe weiterhin zu erreichen und die entscheidenden Impluse kurz vor dem Kauf zu setzen. Unser Anspruch bei Kampagnen am POS: Die Märkte ausschließlich mit den effektivsten Flächen abdecken. Hier liegt uns ein einzigartiges Wissen vor: Über 37.000 POS-Flächen wurden von unseren Experten anhand festgelegter Qualitätskriterien händisch bewertet.
Neben den POS-Flächen ist Instore-Radio eine hervorragende Möglichkeit, klassische Kampagnen in den POS zu verlängern - durch Kino im Kopf. Gelernte Markenbotschaften werden kurz vor dem Kaufakt in Erinnerung gerufen und können so den Konsumenten zu Impulskäufen veranlassen. Aber auch Preisaktion, Promotion oder Verkostung können durch Instore-Radio flexibel und aufmerksamkeitsstark in Szene gesetzt werden.
Das Hörverhalten von Radio verändert sich: Die Audio Digital Reichweite ist in nur einer Woche der Corona-Krise um 30% gestiegen! Besonders ins Gewicht fallen hier erhöhte Reichweiten in den Live-Streamings klassischer UKW-Sender. Dieser Reichweiten-Zuwachs liegt nicht nur am Wandel der Hörerschaft von UKW zu Audio Digital, sondern auch am Zuwachs von tagesaktuellen Inhalten auf den Kanälen.
Doch nicht nur das Informations-Bedürfnis wird von Audio Digital abgedeckt, auch Kultur und Unterhaltung stehen auf dem Programm: Audio Digital greift hier ein und bietet ein breites Unterhaltungsangebot aus Musik, Podcast und Hörspiel. Alles hörbar in den eigenen vier Wänden.
Jetzt die Vorteile von Digital Audio nutzen:
Die Medianutzung der Konsumenten verlagert sich auf digitale und audio/visuelle Medien im häuslichen Bereich. Social Media stellt die Verbindung zur Außenwelt dar und gewinnt, durch täglich zunehmende Beschränkungen, immer mehr an Bedeutung
Influencer Marketing nutzt auf authentische und sympathische Weise Leitfiguren der Zielgruppen und stärkt so das Vertrauen der Konsumenten – Werbung wird als solche erkannt & akzeptiert!
Mit Social Ads die Reichweite skalieren:
Autor: NFö
Diskutieren Sie über diesen Artikel