News

Crashkurs: Online Audio

Aussenwerbung

Die wichtigsten Fakten zu Online Audio

Bei Online Audio-Ads handelt es sich um Audiospots, die nicht im klassischen UKW-Radio, sondern in Online-Medien laufen. Audiowerbung im Internet wächst so stark wie kaum ein anderes Medium: Insgesamt ca. 50 Mio. Hörer gab im Jahr 2020. Dies ist ein Zuwachs von 6,1 Mio. Personen seit 2019.

Online Audio kann jeden Geschmack zu jeder Zeit an jedem Ort bedienen: reichweitenstarker Mainstream oder spitze, hochaffine Zielgruppen. Von den vertrauten UKW-Marken (Simulcast z.B Radio Hamburg oder Antenne Bayern), über innovative Webradiosender (Submarken Simulcast z.B. Radio Hamburg 90er Hits) oder Online Only Sender (z.B. Lounge FM Chillout)) mit speziellen Musikangeboten bis zu personalisierbaren Audioplattformen (zB. Spotify, Deezer). Diese dynamische Entwicklung eröffnet auch für Werbetreibende vielseitige Potenziale, um Zielgruppen in ihrer individuellen Audiosphäre effektiv und effizient zu erreichen: per Audio, Video oder Display, stationär und mobil.

Inzwischen nutzen ca. 50 Mio. Personen, also 70,8 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren, Online Audio (Quelle: Online Audio Monitor 2020); Tendenz weiter steigend. Mobile Endgeräte haben eine regelrechte Streaming-Welle ausgelöst, sodass Audio heutzutage in nahezu allen Situationen des Alltags genutzt wird.

  • Nutzungssituationen zu Hause: 62,7 Prozent nutzen Online Audio Angebote zur Entspannung oder Zeitvertreib, 61,3 Prozent bei der Hausarbeit und 33 Prozent beim Essen.
  • Nutzungssituationen außer Haus: 58,3 Prozent im Auto, 29,5 Prozent in Bus/Bahn und 25,3 Prozent nutzen Online Audio beim Sport.


Vorteil einer Online Audio Kampagne zur UKW

Ein Ad Fraud ist bei Online Audio ausgeschlossen. (Ad Fraud=Anzeigenbetrug von Online Werbeimpressionen, Klicks, Conversions oder Datenereignissen, um Einnahmen zu generieren), denn eine Impression wird erst gezählt, wenn der Hörer den Werbespot mindestens drei Sekunden lang hört. Ein Kontakt mit dem Werbemittel unter drei Sekunden wird nicht gezählt, obwohl der Erstkontakt vorhanden war.

Warum Online Audio in den Media Mix aufnehmen?

Synergien nutzen

Die plakative Kraft einer Out-of-Home-Kampagne kann im Zusammenspiel mit ausgesteuerten Audio-Digital Spots ihre imageträchtige und vertriebstaktische Wirkung voll entfalten. Audio-Digital deckt weitere, wichtige Touchpoints (beispielsweise Zuhause während einem Workout oder tagsüber während der Home-Office Zeit) in der mobilen Customer Journey ab und schafft entscheidende Impulse: ob auf dem Weg zum Sport oder nach der Arbeit, ob Party- oder Entspannungs-Musik.

Audio Digital aktiviert die Zielgruppe und ist ein gutes Ergänzungsmedium im Media Mix. Eingesetzt werden kann es besonders in Orten, wo sich UKW nicht rentiert (aufgrund zu hoher Streuverluste) oder ergänzend zu UKW, um eine Reichweitenmaximierung anzustreben.

Ganz gezielt

Wie im Out-of-Home kann bei Digital Audio die Zielgruppe ganz spitz selektiert und angesprochen werden:

  • Sozio- und Behavioural Targeting (Alter, Geschlecht etc.)
  • Gerätetargeting (IP-basierte Informationen, Log-in Daten, Betriebssystem etc.)
  • Geotargeting (regionale Aussteuerung bis auf PLZ Ebene an zielgruppenaffinen Orten)
  • Mood- und Genretargeting (Ausspielung in einer Party-Playlist vs. Chill-Playlist etc.)
  • Aussteuerung über Otto Daten im 360° Ansatz mit DOoH. Im Zusammenhang mit einer DOoH Kampagne, welche auf Daten der Otto Group zurückgreifen, können wir genau die gewünschte Zielgruppe auch über Online Audio erreichen.

Wenn du mehr zu Digital Audio wissen möchtest oder Interesse an einem konkreten Angebot hast, wende dich gerne an deinen zuständigen Kundenberater oder schreib uns eine E-Mail!

Autor: NFö

Dirk Assenmacher (Prokurist)

+49 221 6501-1739

Verwandte Artikel
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Wird für die Bestätigung benötigt
0 Kommentare