News

Crashkurs: Was ist Transport Media?

Aussenwerbung

Transport Media ist eine vielfältige Mediengattung, die Wirkung entlang der Wegstrecken der Customer Journey im öffentlichen Personen-Nahverkehr schafft. Wie gut das funktioniert, zeigt die aktuelle Studie Trendanalyse Verkehrsmedien 2019. Zu Transport Media zählen sowohl Bahnhofsmedien als auch Verkehrsmittel-Medien, sowie Medien im Fernverkehr (ICE). Die Zielgruppen werden mobil beim Verlassen des Hauses und stationär an den Bahnhöfen in den Wartesituationen erreicht. Wenn am Bahnhof in den Fernverkehr umgestiegen wird, kann die Kommunikationskette in den ICEs verlängert werden. Transport Medien lassen sich sowohl einzeln aber auch als Kampagnen begleitende Maßnahme im Kommunikations-Mix einsetzen.

Mit mobilen Werbeträgern lokal und national werben

Verkehrsmittel-Medien bieten eine Vielzahl von Aussteuerungsmöglichkeiten über einzelne Verkehrsbetriebe, mit der eine Kernzielgruppe von 14 bis 29 Jahre (erweitert bis 49 Jahre) erreicht werden kann. So können in den Metropolen Schwerpunkte gesetzt und Linien- oder Depotbindungen genutzt werden. Viele Metropolen teilen ihre Linien im ÖPNV in unterschiedliche Fahrzeugdepots auf, sodass sich in jedem Depot eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen befindet, die bestimmte Linien anfahren.

Im Vordergrund der Planung steht dabei immer das Ziel des Kunden: Geht es um eine Reichweitenmaximierung, wird eine gute Abdeckung über alle relevanten Depots geplant. Geht es um eine Kontaktmaximierung, planen wir ausschließlich zentrale Depots ein. Häufig kommt man mit den Fahrzeugen des ÖPNV auch in Orte, die man mit klassischen Werbeträgern nicht ausreichend erreichen kann, z.B. in ländlichen Gebieten.

Die beliebtesten Medien:

  • Traffic Boards (Seite und Heck)
  • Seitenscheiben
  • Fahrgastfernsehen
  • Stairbrandings

Für eine großformatige und langfristige Imagekommunikation ab sechs Monaten eignen sich besonders Ganz- und Teilgestaltungen von Bahnen oder Bussen. So werden langfristig hohe Reichweiten und Kontakthäufigkeiten aufgebaut bzw. gesteigert. Das Reichweiten-Tool Admotion 2.0 macht die Depotauswahl in Form von Kartenmaterial sichtbar und liefert Leistungswerte für nahezu alle Orte.

Bus_hamburger_feuerkasse.jpg

Ein Knotenpunkt mit vielen Facetten

Der Touchpoint Bahnhof hat eine große Werbeträgervielfalt und die Möglichkeit ortsbasiert auf den Punkt zu wirken, z.B. in der Nähe von Shops oder bestimmten Gleisen des Fern- und Nahverkehrs. Der Bahnhof ist über die Jahre zu einem schicken Knotenpunkt avanciert. Er ist mittlerweile nicht mehr nur das Tor zur Innenstadt, sondern auch zeitgleich ein Shopping-Anker – teilweise sogar schon 24/7. Der Bahnhof punktet durch eine hohe tägliche Frequenz und schafft somit einen schnellen Reichweitenaufbau in den Metropolen. Durchschnittlich verbringen Menschen zwischen fünf und 30 Minuten am Bahnhof. Gründe dafür sind in erster Linie die Fahrt zum Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz, zur Uni oder zu Freizeitaktivitäten und zum Einkaufen. Im Bahnhof herrscht eine überdurchschnittlich junge Kernzielgruppe mit 14 bis 39 Jahren.

Die beliebtesten Medien:

  • Big Banner
  • Station Tower
  • Stairbrandings
  • Groundposter
  • Infoscreen
  • Station Video
  • Aktionsflächen

Transport Medien 02

Im Bahnhof gibt es auch eine Reihe an Special Ads, die mit Großformaten punkten: Mit einer Bahnhofsdominanz kann ein Kunde den gesamten Bahnhof mit seiner Marke branden und somit einen wirkungsstarken Auftritt realisieren.

Transport Medien 03

Mit Aktionsflächen können Marken vor Ort in Szene gesetzt und durch Verkostungen oder Samples erlebbar werden. Unterstützt werden kann dies auch mit einer Sales Promotion, sodass das Produkt auch direkt vor Ort getestet oder gekauft werden kann.

Fernverkehr – auf langen Strecken zuhause

Egal ob auf langen Strecken oder nur mal kurz von Hamburg nach Berlin: Im Fernverkehr erreichen wir mit hochwertigen Medien vorrangig die Kernzielgruppe 27 bis 59 Jahre. Sechs Millionen Fahrgäste nutzen monatlich den ICE, davon eine Million in der ersten Klasse. Durch Selektionsmöglichkeiten nach erster und zweiter Klasse können gezielt Geschäftsreisende oder Privatreisende erreicht werden.

Die beliebtesten Medien:

  • Zugdominanz
  • Anzeigen im Reiseplan
  • Broschürenaushang
  • Broschürenauslage
  • Sitzauslagen
  • Trainposter

Wer eine großangelegte Durchdringung innerhalb des ICE schaffen möchte, kann die Aufmerksamkeit mit einer Dominanz im Zug ausschöpfen (Belegung aller Trainlight- und Trainposter) und dadurch die hohe Verweildauer in den Zügen optimal für sich nutzen.

Transport Medien 05

Die Medien in den ICEs eignen sich besonders gut für erklärungsbedürftige Produkte und Mobilfunkanbieter sowie Verlage, die beispielsweise Leseproben auslegen.

Autor: MC

Verwandte Artikel
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Wird für die Bestätigung benötigt
0 Kommentare