News

Neuro-Optimierung: Klingt schlimm, ist es aber nicht

Aussenwerbung

In Sachen Wirkungsforschung und Kampagnenoptimierung sind wir seit vielen Jahren hervorragend aufgestellt. Unsere erfahrenen Forscher verfügen über tiefgreifendes Wissen zum Wirkungsbeitrag der unterschiedlichsten Kampagnenaspekte. Dadurch sind wir in der Lage, Ihren Auftritt von der Kreation des einzelnen Motivs bis hin zur kompletten Dialogstrategie zu analysieren und zu bewerten.

Nun gehen wir noch einen Schritt weiter und optimieren Ihre Kampagnen künftig auch nach neurowissenschaftlichen Erkenntnissen.

Möglich wird dies durch unsere Kooperation mit decode, der führenden Beratungsagentur für das Implicit Marketing, bei dem der Autopilot im Kopf eine entscheidende Rolle spielt. Gerade weil wir es bei der mobilen Ansprache von Zielgruppen mit einer „flüchtigen“ Wahrnehmungssituation zu tun haben, liefert ein neurowissenschaftlicher Ansatz wichtige Infos für situativ passende Aktivierungscodes und damit Hinweise für eine optimale, effiziente und präzise Platzierung Ihrer Out-of-Home-Motive.

Sie wollen mehr wissen über diesen hochspannenden Ansatz? Wir verraten Ihnen, wie wir gemeinsam Ihren Out-of-Home-Auftritt noch wirksamer machen.

Verwandte Artikel
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Wird für die Bestätigung benötigt
0 Kommentare