
Jeder kennt sie; jeder sieht sie. Sie stehen in ganz Deutschland an Straßen, Haltestellen, Hauseingängen und Kreuzungen – Plakate. "Ein Plakat ist ein großer, in der Regel mit Text und Bild bedruckter Bogen aus Papier oder Stoff, der an einer Plakatwand, einem Plakatreiter, einer Litfaßsäule oder einer anderen geeigneten Fläche in der Öffentlichkeit angebracht wird, um eine Botschaft zu übermitteln [...], sagt Wikipedia. Doch Aussenwerbung ist viel mehr als das.
Plakatwerbung, besser bekannt als Aussenwerbung (Out-of-Home oder OoH), gehört neben TV, Tageszeitung, Publikumszeitung, Fachzeitung, Wurfsendung, Online, Radio und Kino zu den Hauptkommunikationskanälen für Marken
Dabei meint Außenwerbung jegliche Art von Werbung im öffentlichen Raum. Die Werbemittel, also Plakatwände, Litfaßsäule usw., sind im Besitz der einzelnen Städte und werden dann langfristig an Anbieter verpachtet, die diese wiederum an Marken für einen kurzen Zeitraum "vermieten". Hierbei sprechen wir in Deutschland von etwa 144.000 Großflächen, 14.500 Ganzsäulen, 1.200 Station Videos und 500 Infoscreens.
Zielsetzung von Aussenwerbung ist die Ansprache von Zielgruppen an einem einzelnen Ort. Dabei punktet sie durch relativ geringe Kosten bei einer hohen Reichweite (Anzahl an Personen, die angesprochen werden) und einer hohen Kontakthäufigkeit (wie oft sieht eine Person das Werbemittel).
Alles Plakat? Von wegen! Aussenwerbung ist mehr als nur ein Poster:
Zur klassischen Aussenwerbung (Out-of-Home [OoH]) zählen Plakate (Großflächen), Ganzsäulen, Mega-Light-Select und Riesenposter. All diese Medien sind einzeln buchbar. Zu den klassischen Netzmedien, die nicht einzeln buchbar sind, zählen City-Light-Poster, City-Light-Säulen, City-Light-Board und Allgemeinstellen.
Zur digitalen Aussenwerbung (Digital Out-of-Home [DOoH]) zählen beispielsweise Infoscreens an Bahnhöfen, Mall TV, digitale City-Light-Poster, digitale City-Light-Boards oder LED Boards. Screens an diversen Touchpoints wie Cinema Cannel, McDonalds TV, Media Markt TV, Campus TV oder Wartezimmer TV sind weitere Beispiele für Digital Out-of-Home. Dies ist aber nur eine kleine Auswahl, zudem entwickelt sich der Markt rasant weiter und es kommen immer wieder neue Medien hinzu.
Ambient Medien sind alle Werbemittel, die als Außenwerbung im direkten Umfeld einer Zielgruppe eingesetzt werden. Hierzu zählt die Verteilung von Flyern oder Samplings, der Aufbau von Infoständen und sämtliche Sonderumsetzungen. Hier sind der Kreativität beinahe keine Grenzen gesetzt.
Transport Medien, auch als Verkehrsmittelwerbung bekannt, sind alle Werbemaßnahmen im öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Vom kompletten Branding von Bussen, über Innenraumwerbung in Zügen bis hin zur Platzierung von Werbemitteln an Bahnhöfen ist alles möglich.
Airport Medien, ähnlich wie Transport, umfasst alle Werbemaßnahmen an Flughäfen. Die Möglichkeiten sind von Flughafen zu Flughafen unterschiedlich, aber auch hier gibt es diverse Möglichkeiten einer Umsetzung – von Werbung auf Screens an den Gates, über Samplings bis hin zum Branding von Servietten.
Point-of-Sales (POS), sind alle Orte, an denen wir etwas kaufen können. Sie eignen sich daher gut zur Bewerbung von Produkten. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten, wie die Verteilung von Produktproben, Aufstellern, Coupons, usw., die mit den einzelnen Märkten abgestimmt werden.
Du möchtest mehr zu diesem Thema erfahren und regelmäßige News und Updates rund um die Aussenwerbewelt erhalten? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:
Diskutieren Sie über diesen Artikel