
Die aktuelle Trendanalyse 2021, durchgeführt durch den Fachverband Aussenwerbung e. V. und die outmaxx media service AG, befasst sich in diesem Jahr mit der Mobilität in der City. Befragt wurden dafür im Januar 1000 Personen ab 18 Jahren.
Wir haben die wichtigsten Insights für euch aufbereitet.
In Bezug auf die Gewohnheiten sind sich die Befragten einig: Über 60 Prozent der Befragten vermissen den Besuch von Restaurants, Bars oder Cafés, shoppen zu gehen und vor allem das Treffen mit Freunden. Mehr als die Hälfte der Befragten wollen diese Gewohnheiten nach dem Lockdown schnellstmöglich wieder aufnehmen.
Knapp ein Drittel der Befragten vermissen es ohne bestimmten Anlass bummeln zu gehen oder die gewohnten Dienstleistungen wie den Besuch beim Friseur, im Kosmetikstudio oder im Fitnessstudio. Knapp 50 Prozent wollen diese Gewohnheiten wieder aufleben lassen. Den Besuch im Theater, Museum oder von Konzernen vermissen dagegen nur 1/4 der Befragten.
Welche Angebote der Städte sind für Sie wichtig und/oder sollten ausgebaut werden, damit der Besuch von Innenstadt/Stadtzentrum noch attraktiver wird?
Von den Befragten leben und wohnen die Jüngeren überwiegend in der Stadt (60 Prozent) und wünschen sich ein besseres Nachtangebot des ÖPNVs. Sie sind mehrmals die Woche und häufig auch mehrmals täglich in der Innenstadt unterwegs (62 Prozent) und vermissen hier das Treffen mit ihren Freunden.
Nach dem Lockdown möchten die jüngere Zielgruppe sich wieder mit ihren Freunden in der Stadt treffen (hohe Priorität) und auch die stationären Geschäfte vor Ort bewusster unterstützen.
Die Studie zeigt: Nach dem Lockdown wird die Mobilität der Menschen wieder deutlich steigen. Der Wunsch danach ist groß.
Die gesamte Studie findet ihr auf der Website des FAWs.
Quelle: 2021 Fachverband Aussenwerbung e. V. und outmaxx media service AG
Autor: NFö
Diskutieren Sie über diesen Artikel