News

Was gibt es neues im Bereich Nachhaltigkeit & Media?

Aussenwerbung

Nachhaltigkeit in der Media-Welt

Corona hat es gezeigt: Ungebremstes Wirtschaftswachstum kommt in den aktuellen Zeiten an seine Grenzen. Der Ruf nach Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen ist groß. Eine Studie von Capgemini im Mai 2020 fand heraus, dass Nachhaltigkeit bei 77 Prozent der befragten Unternehmen zu mehr Kundentreue führt. 63 Prozent konnten eigenen Angaben zufolge damit auch ihren Markenumsatz erhöhen.

Viele Unternehmen ergreifen bereits die Initiative und verfassen Nachhaltigkeitsberichte, reduzieren ihren CO2-Abdruck oder werden gar klimaneutral. Dies sind wichtige Schritte, jedoch werden Marketing- und Media-Maßnahmen bei Nachhaltigkeits-Bemühungen größtenteils außen vor gelassen. Doch dass solche Kampagnen auch einen CO2-Beitrag leisten, steht außer Frage.

Wir finden: Nachhaltigkeit kann und sollte auch bei der Aussteuerung von Media eine Rolle spielen. Um Media-Kampagnen anhand von Nachhaltigkeits-Parametern messbar und aussteuerbar zu machen, haben wir Anfang 2020 ein neues Produkt entwickelt: Weischer.Green.

Weischer.Green ist die Lösung für nachhaltige (D)OoH-Kampagnen

Wir ergreifen mit Weischer.Green die Initiative und übernehmen Verantwortung für den öffentlichen Raum und unsere Out-of-Home Kampagnen, die wir für unsere Kunden umsetzen. Anhand von Weischer.Green berechnen wir den CO2-Fußabdruck von (D)OoH-Kampagnen, reduzieren diesen weitestgehend und neutralisieren den restlichen Ausstoß entsprechend. Durch eine nachhaltige Aussteuerung von Out-of-Home und die Nutzung von klimafreundlicheren Werbeträgern, kann so auch die Mediaplanung von Werbungtreibenden CO2-einsparender gestaltet werden.

Seit Anfang 2022 unabhängig von TÜV Nord zertifiziert

Der TÜV ist anerkannt als unabhängige Zertifizierungsstelle – auch im Bereich Nachhaltigkeit. Die TÜV NORD Gruppe verfügt über weitreichende Erfahrung auf nationaler und internationaler Ebene und ist von der United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) für die Validierung, Verifizierung und Zertifizierung von Klimaschutzprojekten akkreditiert.

Unsere Zertifizierung bestätigt die korrekte Ermittlung der Treibhausgasemissionen im Weischer.Green Algorithmus. Das umfassendes Monitoring der Emissionsquellen durch die neutralen Experten vom TÜV verdeutlicht, dass wir die Herausforderungen des Klimawandels erkannt haben und freiwillig Maßnahmen zur Verringerung der globalen Erwärmung ergriffen haben.

Wie geht es weiter?

In den letzten Jahren konnten wir bereits viele Kunden von Weischer.Green überzeugen und kumuliert über 1.000 Tonnen CO2 kompensieren! Das ist umgerechnet so viel, wie 90 Personen in Deutschland jährlich an CO2 verbrauchen. Im Jahr 2022 werden wir Weischer.Green weiter forcieren und immer mehr zum Standard bei unseren Mediakampagnen entwickeln.

Durch unsere Inhouse Expertise wissen wir, welche Faktoren wir bei der Planung einer analogen oder digitalen Außenwerbe-Kampagne berücksichtigen können, um die Kampagne von Anfang an so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Auch Unterschiede in der Produktion der Werbemittel – wie nassfestes Affichenpapier oder Papier, das die Durchleuchtung unterstützt – werden in unserem Algorithmus berücksichtigt. Doch nicht nur im Bereich (D)OoH können wir Weischer.Green anwenden: Auch Mobile Ads und (A/C)TV Ads können wir mithilfe von Weischer.Green berechnen und analysieren.

Es erfreut uns, dass mittlerweile immer mehr Agenturen und Vermarkter sich für die Nachhaltigkeit ihrer Media-Kampagnen einsetzen. Gemeinsam setzen wir damit ein Zeichen für eine langfristig nachhaltigere Media-Welt.

Jetzt, wo das soziale und gesellschaftliche Leben langsam wieder los geht, haben wir eine historische Chance: Dinge zu verändern, mutig zu sein und eine Gesellschaft und ein Wirtschaftssystem zu formen, das so auch in Zukunft besser mit Krisen umgehen kann.

Autor: LW

Verwandte Artikel
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Wird für die Bestätigung benötigt
0 Kommentare