
Junge Topkreative aus bis zu 70 Ländern treten bei der Young Lions Competition gegeneinander an, um am Ende mit ihren Ideen beim Cannes Lions Festival geehrt zu werden. Dabei wartet eine anspruchsvolle Aufgabe auf sie: Sie müssen das Briefing einer vorgegebenen gemeinnützigen Organisation innerhalb von nur 24 Stunden umsetzen und einer Jury anschließend präsentieren. Die Bewerber:innen müssen als Zweierteam antreten und dürfen zum Zeitpunkt des Festivals nicht älter als 30 Jahre alt sein; Stichtag ist der 23. Juni 1992. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Februar 2023.
Wer zu einem der deutschen Young Lions Teams gehören will, kann sich ab jetzt unter www.younglions.de bewerben. Dabei stehen insgesamt sieben Kategorien für die Bewerber:innen zur Auswahl: Film, Print, Design, Media, Digital, PR und erstmals Marketing. In Deutschland wurde die Kategorie Marketing noch nie zuvor durch den Repräsentanten Weischer angeboten. „Jede herausragende Kampagne braucht einen Kunden. Diese Seite im Prozess wird jetzt auch über den deutschen Young Lions Wettbewerb abgebildet und wir freuen uns auf Marketeers, die diese Kreativität ermöglichen“, sagt Florian Weischer, Co Chairman bei Weischer.
Um die Teams für die internationale Young Lions Competition auszuwählen, veranstaltet Weischer einen Vorentscheid, bei dem Cannes Lions Expert:innen und renommierte Branchenvertreter:innen die hochkarätig besetzte Jury bilden. Die jeweils fünf besten Teams aus den Bewerbungen jeder Kategorie werden im April zu den Pre-Competitions von Weischer nach Hamburg eingeladen. Dort müssen sie unter Cannes-Bedingungen ein bis dahin unbekanntes Briefing innerhalb von 24 Stunden (48 Stunden Film) umsetzen. Anschließend entscheidet die Jury, wer zum deutschen Team gehört und damit die Republik in der jeweiligen Kategorie vertreten darf. Ausnahme ist hier die neue Kategorie Marketing, bei der die Finalist:innen durch Weischer selbst ermittelt werden. Anschließend geht’s für die Teams noch zum Bootcamp von Weischer, bei dem Cannes Lions Juror:innen die Teilnehmer:innen optimal auf den Wettbewerb vorbereiten.
2023 treten die Young Lions Anwärter:innen in große Fußstapfen: Im Vorjahr konnten die deutschen Young Lions Gold (Rafael Quintal und Willian Cega von Ogilvy; Kategorie Print), Silber (Fabian Lange und Joaquin Aubele von Heimat; Kategorie Film) und Bronze (Katharina Kiriakou und Alexander Walter von Achtung!; Kategorie PR) in Cannes holen.
Der Wettbewerb findet in diesem Jahr wieder während der Festivalwoche vom 19. bis 23. Juni in Cannes statt. Weischer übernimmt für die Gewinnerteams die Kosten für Reise, Unterkunft und den Festivalpass.
Die nationale Young Lions Competition wird erneut von langjährigen Partnern unterstützt. So fördern Getty Images sowie Audio Network Deutschland erneut den Gesamtwettbewerb. Darüber hinaus arbeitet der Verband der führenden PR- und Kommunikationsagenturen, GPRA, beim Kreativ-Wettbewerb auch in diesem Jahr wieder in der Kategorie PR mit den Nachwuchskreativen zusammen.
Autor: Arian Abdija
Diskutieren Sie über diesen Artikel