Cannes Lions Festival

Cannes Lions Festival bleibt trotz Corona kreativ

Cannes Lions Festival

Das Cannes Lions Festival wurde wegen der Corona-Pandemie für 2020 abgesagt. Nun hat das Festival verschiedene Plattformen entwickelt, um trotz der Situation ihre kreative Community zu fördern und neue Ideen oder Durchbrüche zu finden.

„Kreativität bringt uns voran“, heißt es auf der Website der Cannes Lions. Nun haben die Veranstalter des Festivals einen neuen Bereich für Kreative eingerichtet, die sich mit dem Thema Corona auseinandersetzten wollen.

Das Cannes Lions Festival sucht kreative Ideen

Das Cannes Lions Festival ist auf der Suche nach kreativen Ideen, die in der aktuellen Lage helfen oder sogar konkrete Probleme lösen könnten, mit denen man zurzeit konfrontiert wird. Denn das Festival ist sich sicher: Kreativität ist wichtiger als je zuvor, aber es ist nicht einfach, unter den schwierigen Bedingungen, wie sie aktuell herrschen, kreativ zu sein. Auf der Plattform werden mit Löwen ausgezeichnete Arbeiten mit der Welt geteilt. Viele Geschichten, wie Kreativität eingesetzt wird, um auf die Veränderung der Welt zu reagieren, kommen zum Vorschein.

Der Bereich, der für diese Aktionen eingerichtet wurde, gewährt Zugriff auf Originalinhalte, die normalerweise nur für Abonnenten der Cannes Lions Creative-Intelligence-Plattform „The Work“ zur Verfügung stehen. Diese Sammlung aus vielen Inspirationen und Fallstudien wird über die ursprüngliche Festivalwoche für alle zugänglich gemacht. Dort werden beispielsweise Einblicke von den Festivalbühnen und kreative, erfolgreiche Arbeiten bereitgestellt. Die Plattform wird auch zur Diskussion und zur Hervorhebung exzellenter Ideen genutzt. Auch die neue Podcast-Serie des Festivals liefert weitere Einblicke in die Entwicklungen und die Fortschritte der Festival-Community.

Reicht eure kreativen Ideen ein

Und auch ihr könnt eure Ideen einreichen, egal wie groß oder klein sie sind. Das Cannes Lions Festival möchte alle Erkenntnisse, Durchbrüche und Geschichten, die ihr teilen wollt, hören. Bewerbt Euch also jetzt, ob als Text oder Video.

Das Cannes Lions Festival fördert die Kreativität durch kostenlose Zugänge

Die Förderung der Community ist dem Cannes Lions Festival weiterhin wichtig. So haben die Veranstalter eine weitere Plattform entwickelt: Lions Live. Alle Aktivitäten finden hier während der eigentlich geplanten Laufzeit des Festivals vom 22. bis 26. Juni statt und der Zugang ist für alle kostenlos. Master Classes mit Legenden der Kreativbranche, Vorträge von Experten, Vorträge von Speakern, die bestätigt waren, sowie eine Auswahl der Classes und Lernmodule aus der Welt der Kreativität, Effektivität und des Marketings werden dort angeboten. Und noch viele weitere interessante Themen, wie beispielsweise die Einschätzung von Branchenexperten auf die Veränderung durch Covid-19 und die Veröffentlichung der besten eingereichten Ideen auf der Plattform, warten auf euch!

Nicht nur „The Work“ wird für alle freigeschaltet. Im Juni kann auch jeder auf 42courses.com auf Kurse aus den Master Calsses der Cannes Lions zugreifen. Dazu gehören Kurse von Rei Inamoto, Keith Reinhard und Debbi Vandeven zu Themen wie kreative Effektivität, Strategie, Storytelling, Verhaltensforschung und digitales Marketing, heißt es auf deren Website. Und auch der Strand in Cannes wird nicht ganz vergessen. Die Schwesterunternehmen MediaLink und WARC richten einen virtuellen MediaLink-Netzwerkstrand ein, wo WARC die besten Effektivitätsstrategien aus der ganzen Welt vorstellt.

Da das Festival das erste Mal Seite fast 70 Jahren nicht stattfinden kann, ist es trotzdem wichtig, die Community und die Kreativität auch dieses Jahr zu fördern. Durch diese Plattform ist es möglich, sich trotzdem zu vernetzen, zusammen zu arbeiten und zu lernen. Da ist sich Simon Cook, Geschäftsführer der Cannes Lions, sicher. Und wir sind das auch, denn Kreativität bringt uns voran.

Autor: KS

Verwandte Artikel
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Wird für die Bestätigung benötigt
0 Kommentare