Cannes Lions@Fischmarkt

Kreative Ausrufezeichen in der Corona-Krise

Cannes Lions Festival

Unsere drei Ausrufezeichen der Coronakrise:

Gustavo Gusto

Die Tiefkühlmarke Gustavo Gusto zählt nicht nur aufgrund ihrer Verkaufszahlen zu den Gewinnern der Corona-Krise. Nach 10 Jahren eigener Gastroerfahrung mussten sie ihren alten Kollegen zur Seite stehen: In einer Bild-Anzeige und nationalen Out-of-Home-Kampagne rief Michael Götz mit seiner Marke die Menschen auf die Gastro zu unterstützen und weniger Tiefkühlpizza zu essen:

gutsavo gusto_esst weniger TKPizza.jpg

Aber nicht nur das. Bereits im ersten Lockdown im März 2020 bot das Unternehmen Restaurants an, ihre Mitarbeiter übergangsweise zu beschäftigen, um sie vor der Kurzarbeit zu bewahren. Oder schickten Pizzamobile zu Krankenhäusern und Altenheimen, um die Pfleger und Ärzte mit frisch-gebackener Pizza zu versorgen.

TEO

TEO, der digitale Selbstbedienungsladen. "Er ist immer für dich da. Direkt um die Ecke. Und hat alle essenziellen Produkte, die du für deinen Alltag brauchst. Dank moderner digitaler Verkaufstechnologie hat er geöffnet, wenn andere Supermärkte längst geschlossen haben. Außerdem findest du ihn an Orten, wo du quasi im Vorbeigehen einkaufen kannst – also zum Beispiel vor dem Büro, der Uni, auf dem Heimweg oder mitten im Wohngebiet. tegut… teo hat nicht nur Lebensmittel und Produkte, die du täglich benötigst, sondern auch noch jede Menge praktische Extras: gemütliche Sitzgelegenheiten, eine Fahrradwerkstatt, eine Bücher-Tauschbörse oder ein Hunde-Rastplatz".

teo1.JPG

Das gesamte Konzept wurde während Corona finalisiert und umgesetzt – chapeau!

MAX

Die Zeitschrift Max wurde im Jahre 1991 auf den Markt gebracht und erschien monatlich; letztmals mit einer Doppelausgabe für die Monate Januar/Februar 2008, bevor sie eingestellt wurde. Im zweiten Halbjahr 2020, Mitten während der Corona-Krise, wurde die Max erneut auf den Markt gebracht, diesmal in einer vierteljährlichen Ausgabe. Inhaltlich definiert sich Max als ein Foto-, Popkultur- und Lifestyle-Magazin; die Formulierung auf der Titelseite bezeichnet sie als "Magazin für Lebensästhetik":

max_doppelcover.jpg

Hier gehts zum gesamten Talk:



Autor: NFö

Verwandte Artikel
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Wird für die Bestätigung benötigt
0 Kommentare