
Tag Eins des etwas anderen Cannes Festivals ist bereits geschafft. Bevor wir mit spannenden Vorträgen in den zweiten Tag starten, haben wir euch unsere wichtigsten Learnings und Insights der gestrigen Vorträge zusammengefasst.
Der globale Ranking-Bericht gibt einen Überblick über zehn Jahre an Daten über Gewinner- und Shortlist-Arbeiten, um die kreativsten Unternehmen des Jahrzehnts zu erkennen.
Europa:
Wie erzielen wir mehr Erfolg beim Aufbau und Einsatz kreativen Marketings? Warum ist Kreativität so wichtig? Mit diesen Fragen die Cannes Lions und die WARC bei den am 22.06.2020 gehaltenen Live Streams befasst. Das gesamte Toolkit zur Studie findet ihr hier.
Die “Creative Effectiveness Ladder“ ermöglicht es den Kreativen, ihre Ziele strukturierter und damit besser zu erreichen. Mithilfe von sechs einfachen Schritten kann die Branche nicht nur die extakt umschreiben und fokussieren, sondern auch auf sich abhebende Kreativität konzentrieren, um am Ende bessere Marketingergebnisse zu erzielen.
1.Stufe: Ideen, die Verhalten beeinflussen
Starke, kreative Ideen maximieren sowohl Engagement als auch "Sharing". Zwei erfolgreiche Strategien, um die erste Stufe zu erreichen: Gegen Ungerechtigkeit anzugehen, sich auf die Seite des Verbauchers stellen und diesen zu vertreten.
2.Stufe: Verhaltensdurchbrüche
Das Kaufverhalten des Verbrauchers oder sogar andere Verhaltensweisen so zu verändern, dass sie die Marke / das Produkt erforderlich für seine Verhaltensänderung machen.
3.Stufe: Erste Verkaufsspitzen durch Kreativität
Die sogenannten Sales Spikes benötigen Kreativität, um ein kurzfristiges Wachstum von Umsatz, Marktanteil oder Rentabilität einer Marke zu erzielen. Gemessen wird dies am Marktanteil oder ROI.
4.Stufe: Brand Building
Beständigkeit für die Marke aufbauen – Bekanntheit, Consideration oder Markenimage sind wichtige Bestandteile. Nutzung bestehender Markenstärken und Förderung der Kundenbeziehung stärkt die Bindung zur Marke.
5.Stufe: Kommerzieller Durchbruch
Um Umsatz und Marktanteil langfristig und gewinnbringend zu steigern, braucht es auch auf dieser Stufe eine besondere Kreativitä: Emotionales Geschichtenerzählen, die Einbeziehung des Verbrauchers in die Marketing-Idee oder die Verwendung von Verpackungen als Leitmedien.
6.Stufe: Entwicklung zur Ikone oder: dauerhafte Symbole
Eine langfristige, einheitliche Kreativstrategie kann das Marken- und Umsatzwachstum über einen längeren Zeitraum vorantreiben. Voraussetzung hierfür ist ein beständiger, authentischen Insight und ein langfristiges Commitment in der für den Verbraucher wahrnehmbaren Umsetzung dazu, das heißt auch Investments.
„Before You Shoot“ (Session mit Alex Bennett-Grant)
Black Lives Matter: Demonstrationen müssten nicht auf der Straße, sondern bereits in den Meetingräumen der Agenturen beginnen. Bereits bei Castings dürfe es keinen Raum für Rassimus geben. Denn oft seien Briefing bereits so gestellt, dass sie von vorneherein Menschen mit farbiger Haut ausschließen. Zum Beispiel wenn nach dem „klassischen“ Bild gesucht wird. Dieses bedeute automatisch „niemand Urbanes mit farbiger Haut“. Es gibt aus der Sicht von Alex Bennett-Grant drei Steps um mehr People of Color (POC) in der Werbung zu sehen:
Wie so oft zeigt Cannes uns auf: Es ist nicht einfach nur Werbung, es entsteht mit dem was wir tun eine Tonalität, um Themen zu verändern.
Autor: FK/NFö
Diskutieren Sie über diesen Artikel