
Mit Quentin Tarantino kommt in dieser Woche einer der größten Geschichtenerzähler des Weltkinos auf das OMR Festival nach Hamburg. Wir haben uns vorher mit OMR-Mastermind Philipp getroffen, um mit ihm über „Lessons From The Greatest Storyteller Alive“ und die Zukunft des Kinos zu sprechen.
Unsere Kinoinitiative „Leuchtspuren – Liebesbriefe ans Kino“ hat sich nach dem Start im Januar 2018 zum Liebling vieler Kinobesucher und Filmemacher entwickelt. Dahinter steht die Vision eine dauerhafte Plattform zu bauen, die das Kino im Kino feiert. Eine der zentralen Fragen: Was ist dein schönster, größter, verrücktester Kinomoment? Der Moment in einem Kino, den du nie vergessen wirst.
In den zwei Jahren vor der Pandemie entstanden so über 50 „Kinogespräche“ mit Kinohelden unserer Zeit und ganz besonderen Gästen. Darunter Antonio Banderas, Dieter Kosslick, Emily Mortimer, Helen Mirren, Katja Eichinger, Oliver Berben, Oliver Masucci, Patricia Clarkson, Robert Rodriguez, Robert Zemeckis, Simon Verhoeven, Steven Gätjen, Tilda Swinton und Wim Wenders. Ausgestrahlt auf bis zu 2.500 Kinoleinwänden erreichten wir so über 55 Millionen Kinobesucher.
„Unser Interview mit Philipp ist im doppelten Sinn eine richtig tolle Premiere“, sagt Björn Hoven von Leuchtstoff, der das Projekt zusammen mit Florian Weischer und Stefan Kuhlow gegründet hat. Er ergänzt: „Das erste Interview nach einer langen coronabedingten Pause und auch das erste Interview von Weischer-Multitalent „Franziska Knoefel aka Franzi“ für Leuchtspuren“. Franzi sprach mit Philipp über Tarantino und Ashton Kutcher, seine Faszination für Dokus, er erzählt von einem ganz besonders magischen Kinoabend mit „Cameron Diaz aka Marry“ in San Francisco und die Parallelen von Kinofilmen und Start-ups.
Wir wollten natürlich auch wissen, was Philipp am Kino anders machen würde (zum Beispiel Abomodelle und Kulinarik) und warum die Pandemie gezeigt hat, dass das Gemeinschaftserlebnis Kino - das „Live“ - einfach nicht verschwinden wird. Philipps prägendster „Kinomoment“ läuft im Vorprogramm der Kinos. Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Gespräch.
Weitere spannende Kinogeschichten gibt es auf unserem Instagram-Account Viel Spaß beim Stöbern.
Diskutieren Sie über diesen Artikel