
Ab sofort können Filmfans in Deutschland bei Facebook nicht nur nach neuen Kinofilmen stöbern und Trailer anschauen, sondern auch Film-Spielzeiten in nahen Kinos aufrufen und dazugehörige Kino-Tickets direkt erwerben – ohne dafür die Plattform verlassen zu müssen. Möglich macht dies eine Partnerschaft mit DeinKinoticket.de.
Damit hat der Konzern das Rad zwar nicht neu erfunden, aber die Customer Journey um einen Klick bequemer gemacht. Was online, und insbesondere für Kinofans, ein wichtiges Auswahlkriterium ist. So kann man zwar auch auf Google nach Filmen suchen und bekommt für diese passende Spielzeiten präsentiert – für den Kartenkauf war dann aber ein Wechsel zur Kino-Website oder zum Ticketanbieter nötig. Mit dem neuen Feature katapultiert Facebook seine Nutzer nun direkt in den samtigen Kinosessel. Schließlich starten viele Kinobesucher ihre Reise im Internet, wo sie sich von Trailern, Filmrezensionen und Userempfehlungen für Filme begeistern lassen. Mit Filmvorschlägen und Trailern in Ads, geteilten Posts oder der Messenger-Kommunikation hat Facebook die entsprechende Zielgruppe bereits an der Hand, um sie direkt zum Warenkorb zu geleiten. Aktiv gefunden werden können Filme bei Facebook entweder im „Entdecken”-Bereich unter Film oder über die Suchfunktion im News Feed unter „Filme”.
„Es gibt Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, die bereits täglich mit filmbezogenen Inhalten auf unseren Plattformen interagieren, so auch in Deutschland. Mit diesem Feature möchte Facebook weiter dazu beitragen, Menschen näher zusammenzubringen“, lässt FB via Newsroom verlauten.
Noch viel mehr als Menschen zusammenzubringen, möchte das Social Network die Nutzer so lange wie möglich auf seiner Plattform halten. Denn das Geschäftsmodell von Facebook fußt größtenteils noch auf Werbeerlösen. Und für die Werbeplätze braucht es Formate, in denen Werbung ausgespielt werden kann. Möglichst viele, damit kein Format mit Werbeanzeigen überfrachtet wird und die User woanders hinziehen. So expandiert der Milliarden-Konzern in ein Geschäftsfeld nach dem anderen. Nutzergenerierte Live-Videos, Deals mit Musiklabels und Eigenentwicklungen im Bereich von Virtual Reality ließen keine Maßnahme unversucht, sich in der Entertainment-Sparte breit zu machen. Jüngster Coup, neben Shopping und einem halbherzigen Dating-Versuch, ist Facebooks Vorstoß als Finanzdienstleister mit eigener Kryptowährung. Wahrscheinlich dauert es nicht mehr lange, bis man via Blockchain mit Facebook-Libre sein Kinoticket löhnt und dafür eine Tüte eigenproduziertes Bio-Popcorn gratis erhält. Who knows.
Autor: KS
Diskutieren Sie über diesen Artikel