Blickwinkel

Frohes Fest mit unnützem Kinowissen!

Kinowerbung

Wusstet ihr eigentlich, …

  • … dass Colin Trevorrow, einer der Autoren von „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“, seine Gage an ein Kinderhospiz spendet? Wie US-Medien berichten, wolle er damit im Sinne des Star Wars-Schöpfers George Lucas handeln, der ihm durch seine Filme gelehrt habe, aufeinander zu achten. Deshalb spendet er seine Gage, die ungefähr einem Jahresgehalt einer Krankenschwester entspricht, an das Alexander Devine Children's Hospice in der englischen Grafschaft Berkshire.
  • … dass General Leia eigentlich eine entscheidende Rolle im neunten Teil der Star Wars-Saga einnehmen sollte? Nach dem Tod von Carrie Fisher im Dezember 2016 mussten diese Pläne leicht abgeändert werden. Doch anders als in „Rogue One: A Star Wars Story“ wurde sie nicht digital in den Film eingebaut, sondern es wurden bereits gedrehte und nicht verwendete Szenen aus den Episoden acht und neun genutzt, um Carrie Fisher ein letztes Mal auf der Leinwand auftreten zu lassen.
  • … dass Anthony Daniels in seiner Rolle des Protokoll-Droiden C-3PO der einzige Darsteller ist, der in allen neun Filmen der Saga auftritt? Als humanoider Roboter hatte er es dabei wirklich nicht leicht, denn an jedem Drehtag dauerte es alleine zwei Stunden, sich in seine goldene Hülle zu kämpfen.
  • … dass allen Mega-Sicherheitsvorkehrungen zum Trotz das „Star Wars 9“-Originaldrehbuch bei Ebay gelandet war und fast verkauft wurde? Das enthüllte Regisseur J.J. Abrams in der TV-Show „Good Morning America“. Einer der Hauptdarsteller hatte sein Skript wohl unterm Hotelbett liegengelassen, wo es eine Reinigungskraft fand und an jemanden weitergab, der es dann auf Ebay zum Verkauf anbot. Zum Glück sah ein Disney-Mitarbeiter das Angebot rechtzeitig und sicherte sich das Drehbuch, bevor es verkauft und damit geleakt werden konnte.
  • … dass Chewbacca nie wirklich auf dem Co-Pilotensitz des Millennium Falken saß? Die Setdesigner hatten die schiere Größe von Chewbacca-Schauspieler Peter Mayhew schlicht unterschätzt. Als es dann ans Drehen ging, passte der 2,18 Meter große Mayhew einfach nicht in den Sitz. Die Szenen mit Chewy mussten demzufolge nachträglich in die Flug-Szenen eingefügt werden.
  • … dass „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ bereits knapp zwei Monate vor dem Kinostart in den USA einen ersten Rekord aufgestellt hat? Nachdem der finale Trailer in der Halbzeit des Montagabendspiels der National Football League präsentiert worden war, gingen die Vorverkaufszahlen durch die Decke: In der ersten Stunde wurden der Kinoticketplattform Atom zufolge so viele Tickets verkauft wie für keinen Film zuvor. Genaue Zahlen wurden zwar nicht genannt, aber angeblich lag die Verkaufszahl um 45 Prozent über dem des bisherigen Rekordhalters „Avengers: Endgame", dem bisher erfolgreichsten Film aller Zeiten.
  • … dass die Skywalker-Familie zwar die ganze Star Wars-Saga hindurch die Hauptrollen spielt, aber nur im letzten Teil erstmals überhaupt im Filmtitel genannt wird?
  • … dass eine Disco-Version der „Star Wars“-Titelmusik 1977 zwei Wochen lang Nummer eins der Billboard Hot 100 war? „Star Wars and Other Galactic Funk“ war ein Disco-Album von Meco, das verschiedene Musikthemen des Star Wars-Soundtracks als instrumentalen Disko-Sound arrangiert lieferte. Neugierig? Dann kannst Du hier reinhören:

  • … dass wie bei allen vorherigen Teilen John Williams die Filmmusik auch des neunten Teils komponierte? Der 87-jährige mehrfache Oscar- und Grammy-Gewinner zählt zu den weltweit bekanntesten, erfolgreichsten und einflussreichsten Filmkomponisten, der in über 100 Filmprojekten mitgewirkt hat. So schrieb er unter anderem die Musik für Filme wie „Der weiße Hai“, „Indiana Jones“, „E. T. – Der Außerirdische“, „Schindlers Liste“, „Jurassic Park“ oder die ersten drei Filme der „Harry Potter“-Reihe.
  • … dass die meisten Stormtrooper Linkshänder sind? Ihre Blaster sind echten Waffen nachempfunden, deren Magazin sich auf der linken Seite befindet. Um sie sich nicht ständig gegen die Brust zu rammen, mussten sie demzufolge mit links gehalten werden.
  • ... dass es Samsung mit seinem Star Wars-thematischen Werbespot an die Spitze der deutschen Youtube-Charts im November geschafft hat? In dem Spot geht es um ein junges Mädchen, das sich einen Hund aus dem Tierheim wünscht, der wie Chewbacca aussieht. Um ihren Vater davon zu überzeugen, schickt sie ihm Bilder vom „Chewie Dog“ auf alle vernetzten Samsung-Geräte. Mit dem Film macht Samsung zudem auf die Aktion "#RescueChewieDog" mit dem Deutschen Tierschutzbund aufmerksam. Bis heute kommt der Spot auf mehr als 3,2 Millionen Views auf Youtube.

Verwandte Artikel
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Wird für die Bestätigung benötigt
0 Kommentare