Blickwinkel

Rekordjagd der Avengers geht weiter

Kinowerbung

„Avengers: Endgame“ lässt weiter die Kassen klingeln und hat fast alle Rekorde gebrochen, die es im Filmbusiness zu knacken gilt. Nur einen nicht: Im Einspielergebnis steht James Camerons „Avatar“ mit 2,788 Milliarden US-Dollar seit 2009 unangefochten an der Spitze. „Avengers: Endgame“ kommt derzeit auf 2,76 Milliarden (Stand: 03.07.) doch das ist Marvel-Boss Kevin Feige nicht genug. Disney hat das Superhelden-Finale deshalb noch mal neu an den Start gebracht.

Dabei legte das Sciene-Fiction-Werk Ende April den besten Wochenstart des laufenden Kinojahrs, den besten Start eines Marvel Films und den besten Start einer Comicverfilmung hin und spielte weltweit knapp 500 Millionen US-Dollar ein. Zwei Wochen später hatten die Superhelden in Sachen Box Office sogar „Titanic“ überholt. „Ein Eisberg hat die echte Titanic versenkt. Doch es hat die Avengers gebraucht, um meine ‚Titanic‘ zum Sinken zu bringen“, twitterte „Titanic“-Regisseur James Cameron am 9. Mai 2019. „Titanic“ war von 1997 bis 2009 der erfolgreichste Film aller Zeiten und spielte 2,187 Milliarden US-Dollar ein.

Ginge es nach Disney, sollte „Avatar“ nach zehn Jahren vom Thron gestoßen werden. Deshalb wurde „Avengers: Endgame“ mit drei, bisher nicht veröffentlichten Szenen noch einmal neu aufgelegt. Wer jetzt ins Kino geht, sieht eine um sechs Minuten verlängerte Version zum Originalfilm.

Auch abseits der Kinokassen lassen die Superhelden den Rubel rollen. Neben unzähligen Merchandising-Artikeln scheinen jetzt auch die Schauplätze des Films gefragt zu sein. Wer schon immer einmal wie Iron Man leben wollte, kann über die Vermietungsplattform Airbnb das Waldhaus von Tony Stark buchen. Eine Nacht in der Stark Cabin, die sich auf der Bouckaert Farm in Fairburn, Georgia, befindet, soll mittlerweile über 700 Euro pro Nacht kosten – bei einer Mindestmietdauer von drei Nächten!

Kostenfrei hingegen ist der Spaß in den sozialen Medien. „Geek Culture“ hat beispielsweise auf Facebook ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie die „Avengers“ aussehen würden, wenn sie in den 1990er Jahren gedreht wären - mit Stars wie Jean Claude van Damme als Captain America, Tom Cruise als Ironman, Brad Pitt als Thor oder David Hasselhoff als Nick Fury. Der Trailer wurde am 20. April veröffentlicht und hat bei Facebook bisher 7,5 Mio. Aufrufe, wurde über 100.000 Mal geteilt und über 24.000 Mal kommentiert.

Und auch Klaas Heufer-Umlauf ließ es sich in seiner ProSieben-Show „Late Night Berlin“ nicht nehmen, eine deutsche Parodie zu produzieren. Darin treten die Superhelden an, um – natürlich – des Deutschen liebste Urlaubsinseln Mallorca und Sylt vor dem Untergang zu retten. Doch statt der Hollywood-Helden des Filmes stehen nur die deutschen „Avengers“ bereit - mit typisch deutschen Fähigkeiten ...

(Titelbild: ©MARVEL STUDIOS 2019)

Verwandte Artikel
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Wird für die Bestätigung benötigt
0 Kommentare