… dass Popstar Boy George jetzt reif für die Leinwand ist? Nach Freddie Mercury in „Bohemian Rapsody“ und Elton John in „Rocketman” soll nun das schillernde Leben des 58-jährigen britischen Popstars verfilmt werden. Wie das US-Branchenblatt „Variety“ berichtet, soll das MGM-Studio den Filmemacher Sacha Gervasi mit dem Drehbuch und der Regie beauftragt haben. Boy George und die Band Culture Club eroberten in den 80er-Jahren mit Hits wie „Do You Really Want To Hurt Me“ oder „Karma Chameleon“ die internationalen Hitparaden.
… dass Fußball-Star Jérôme Boateng in einer Kinorolle groß rauskommt? Der Weltmeister von 2014 ist in der neuesten Episode von „Men in Black: International“ in einer Gastrolle als Außerirdischer zu sehen. „Ich bin seit dem ersten Film großer Fan des MIB-Universums“, verriet der 30-jährige Boateng in der offiziellen Pressemitteilung von Sony Pictures. Seit 13. Juni läuft der Film mit Chris Hemsworth und Tessa Thompson in den Hauptrollen in den deutschen Kinos.
… dass sich der britische Schauspieler Robert Pattinson vom Vampir zum Fledermausmann verwandelt? Der 33-jährige „Twilight“-Star wird US-Medienberichten zufolge der neue „Batman“-Darsteller. Der geplante „Batman“-Film von Regisseur Matt Reeves („Planet der Affen“) soll im Sommer 2021 in die Kinos kommen und die Jugendgeschichte des Superhelden erzählen.
… dass Helene Fischer den Titelsong zum Film „Traumfabrik“ singt, der seit 4. Juli in den deutschen Kinos läuft? Das Besondere: Die Schlagerqueen singt die Powerballade „See You Again“ auf Englisch. In „Traumfabrik“ geht es um eine junge Frau (Emilia Schüle) und einen jungen Mann (Dennis Mojen), die sich Anfang der 60er Jahre, zur Zeit des Mauerbaus, in den legendären DEFA-Studios in Babelsberg treffen, aber vom Verlauf der Zeitgeschichte und den Launen des Filmgeschäfts immer wieder auseinandergerissen werden.
… dass im Mathäser Filmpalast in München das erste Dolby Cinema Deutschlands eröffnet wurde? Verbaut wurde eine 4K-Laser-HDR-Projektionssystem, das 500-mal kontrastreicher sein soll als herkömmliche Standard-Projektionen. Dolby Cinema vereint Dolby Vision, Dolby Atmos und maßgeschneidertes Design zu einer optimalen Umgebung, um Kinobesucher vollständig in die Geschichte des Films eintauchen zu lassen. Die Technik wird mit luxuriöser Innenausstattung gepaart, die sich auf die insgesamt 312 Sitzplätze, davon zwei Plätze für Rollstuhlfahrer sowie 15 Liegesessel in der ersten Reihe erstreckt.
… dass der Look von Sonic im ersten Kinotrailer zu „Sonic the Hedgehog“ bei den Fans so schlecht ankam, dass Regisseur Jeff Fowler auf den regelrechten Shitstorm im Netz reagierte und via Twitter versprach, das Design der Hauptfigur noch mal zu überarbeiten? Vor allem die Augen und der schmale Körper des blauen Igels, der Videospielfigur und des Maskottchens von Spielehersteller Sega, passten den Fans nicht. Ob sich die Überarbeitung auf den für 8. November 2019 geplanten US-Kinostart auswirkt, bleibt abzuwarten. In Deutschland startet der Film um den blauen Igel, der in Schallgeschwindigkeit rennen kann, erst am 6. Februar 2020.
Diskutieren Sie über diesen Artikel