
Das Jahr 2018 startete mit Pauken und Trompeten, angeführt von Hugh Jackman. In seinem Musical „The Greatest Showman“ wurden nicht nur fulminante Songs geschmettert, der Zuschauer wurde auch von den bewegenden Charakteren mitgerissen. Ebenso „leidenschaftlich“ zeigte sich „Fifty Shades of Grey – Befreite Lust“, der mit stattlichen 3 Millionen Besuchern Platz 3 der Top-10-Filme 2018 erreichen konnte.
Geprägt waren die ersten Monate des Jahres allerdings stärker von Oscar-Anwärtern und Preisträgern. Von „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ über „Shape of Water“ bis hin zu „Die Verlegerin“ konnten besonders hochkarätige Produktionen im ersten Kino-Quartal überzeugen.
Das zweite Quartal war dem Action-Genre verschrieben. Den Anfang machte Steven Spielberg mit seinem gelungenen SciFi-Abenteuer Ready Player One, in dem es nur so von Andeutungen und Hinweisen auf die 80er Jahre wimmelte. Leider konnte der Film nicht an der Kinokasse überzeugen. Mit dieser Herausforderung hatte „Avengers: Infinity War“ nicht zu kämpfen. Der von Marvel-Fans heiß ersehnte Film erzielte etwa 3,4 Millionen Besucher und hielt damit lange Zeit die Spitze der letztjährigen Filmcharts, bevor er in einem hauchdünnen Endspurt noch von einem zauberhaften Film überholt werden konnte.
Doch auch nach Avengers kamen die Fans von spannungsgeladenen Actionszenen auf ihre Kosten: Erst startete der etwas andere Superheld „Deadpool“ in sein zweites Abenteuer, aus dem er als Platz 7 der Top 10 mit mehr als 2 Millionen Zuschauern hervorging. Bereits eine Woche später folgte das StarWars Spin-off „Solo“, dass die deutschen Kinofans jedoch nicht überzeugen konnte und nur etwa 1,4 Millionen Besucher vor die Leinwand holte. „Jurassic World: Das gefallene Königreich“ mit Start nochmals eine Woche später, behauptete sich deutlich besser. Am Ende des Jahres erreichte er mit ca. 2,4 Millionen Besuchern den 6. Platz der Jahrescharts.
Besonders im Sommer wurde in den Kinos Unterhaltung für die ganze Familie geboten. Der Juli startete entsprechend mit einem Kassenschlager. „Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub“ lockte über 2,5 Millionen Vampirfreunde in die Kinos. Er konnte damit nochmal deutlich gegenüber dem zweiten Teil zulegen und sich auf Platz 4 der besucherstärksten Filme des Jahres vorkämpfen. Auch die Fortsetzung des Abba-Hits aus 2008 sicherte sich einen Platz in den Top 10. „Mamma Mia! Here We Go Again“ sammelte etwa 2,2 Millionen Zuschauer – Platz 8 des Rankings. Weitere Familienfilme wie „Christopher Robin“ oder „Käptn Sharky“ kamen hingegen beim Publikum nicht an.
Dagegen waren einige deutsche Filme hoch im Kurs. „Das schönste Mädchen der Welt“ erntete viele positive Kritiken und ca. 500 Tausend Besucher. Auch der neue Schweiger-Film „Klassentreffen 1.0“ erzielt seine obligatorische Million. Den krönenden Abschluss des Quartals bildete „Die Unglaublichen 2“. Der Animationsstreifen aus dem Hause Disney erzielte 2 Millionen Besucher und Platz 9.
Das vierte Quartal startete sehr musikalisch. „A Star is born“ trumpfte mit herausragender Besetzung in Form von Bradley Cooper und Lady Gaga und zahlreichen Hits auf. „Shallows“ wurde erst vor kurzem mit einem Golden Globe als bester Filmsong prämiert. Einer der Abräumer der Verleihung war „Bohemian Rhapsody“. Der Film, der sich um das Leben von Freddy Mercury dreht, und alle großen Queen-Songs schmettert, heimste zwei Globes ein. Mit etwa 2,4 Millionen Besuchern belegt der Film jedoch „nur“ Platz 5 der Rangliste von 2018.
Den Spitzenplatz in unserer Rangliste holt sich ein fantasievolles Werk. „Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrecher“, welches im Harry Potter-Universum spielt, konnte mit 3,6 Millionen Zuschauern den ersten Platz erzielen. Den Abschluss unserer Top 10 sicherte sich schließlich ein Weihnachtsfilm. Der süße Animationsfilm „Der Grinch“ rückte 17 Jahre nach der Jim Carrey Fassung erneut den Miesepeter des Weihnachtsfestes in den Fokus. Das freute über 2 Millionen Besucher.
Die Nummer 1 der erfolgreichsten Filme des Jahres 2018 schafft es nicht die 4-Millionen-Besucher-Marke zu überwinden. Dies ist ein eindeutiges Zeichen, dass das vergangene Jahr schwächelte.
Und dann war da noch der grandiose Sommer 2018. Zwar freuten sich viele hierzulande über die Hitzewelle, für die Kinokassen hingegen war es dann leider doch kein Sommermärchen. Jedoch auch über die sonnigen Monate hinaus konnte die Filmware nur wenige Zuschauer in die deutschen Kinos locken.
Und während viele nun erneut auf einen annähernd ebenso schönen Sommer in diesem Jahr hoffen, sind wir optimistisch, dass mit den Blockbustern in 2019 das aktuelle Kinojahr erfolgversprechender sein wird.
Autor: SW
Diskutieren Sie über diesen Artikel