
Kinowerbung ist künftig auch programmatisch buchbar: Weischer.Cinema, der führende Kinowerbevermarkter der DACH-Region, führt zum 1. Juli Programmatic Cinema ein. Damit können ab sofort Kinobesucher in Deutschland über programmatisch ausgesteuerte Spots erreicht werden. Dies ist nicht nur ein evolutionärer Schritt in der Kinowerbevermarktung. Es ist auch eine Weltpremiere: Deutschland ist das erste Land, in dem Werbung im Kino automatisiert gebucht und ausgespielt werden kann.
Für die Werbekunden ergeben sich damit neue Möglichkeiten der gezielten Ansprache. Bislang konnten sie ihre Spots bereits flexibel nach Film, Ort, Tag und Uhrzeit aussteuern. Künftig können sie diese Segmentierung nun auch mit den Daten aus dem programmatischen Öko-System anreichern und verfeinern. Sie können ihre Zielgruppen aus einem Mix an statischen und dynamischen Daten modellieren und ihre Spots entsprechend ausspielen. Weischer.Cinema sorgt auf der Playout-Seite für die nötige technische Infrastruktur und stellt den Adserver bereit. Virtual Minds, führender europäischer Programmatic-Technologieanbieter, stellt als strategischer Partner die Plattformen für den automatisierten, datenbasierten Mediahandel zur Verfügung. Der programmatische Einkauf erfolgt über die Active Agent Omnichannel DSP, die exklusiven Zugriff auf das Kinoinventar in Deutschland erhält. Die Bereitstellung der Werbeplätze erfolgt über die Omnichannel SSP von Yieldlab, die insbesondere auf die Yield-optimierte Vermarktung von Bewegtbildinventaren auf dem Big Screen spezialisiert ist.
„Wir haben in den vergangenen Jahren die Buchung von Kinowerbung in hohem Maße professionalisiert und flexibilisiert. Neben der Buchung nach Film, Ort, Tag und Zeit erschließen wir Kino jetzt auch programmatisch“, sagt Stefan Kuhlow, CEO von Weischer.Cinema. „Wir kombinieren die beste Werbewirkung mit dem fairsten Abrechnungsmodell und machen es analog zu Online-Medien einfach plan- und buchbar.“ Ab 1. Juli sind Programmatic Guaranteed Deals mit einem Pre-Targeting möglich. In einer weiteren Ausbaustufe werden dann zu einem späteren Zeitpunkt die auktionsbasierten Einkaufslogiken möglich sein.
Weischer.Cinema rechnet damit, dass Programmatic Cinema neue Kundengruppen anspricht, die ihre Etats überwiegend in programmatische Multichannel-Kommunikation investieren. Ihnen wird nun der Zutritt auf die Kinoleinwand deutlich erleichtert. Das Interesse ist jedenfalls groß. Bereits zum Start sind einige Testkunden dabei.
„Mit seinem Super-Plus-Size-Screen und seiner speziellen, konkurrenzlosen Mediennutzungssituation, zählt Kino zu den spannendsten Bewegtbild-Werbemedien“, erklärt Dirk von Borstel, Geschäftsführer Virtual Minds. „Ob stand-alone, in Cross-Screen-Kampagnen oder in Multi- bzw. Omnichannel-Konzepten: Mit dem Anschluss von Cinema an das programmatische Ökosystem vervielfachen sich die Kommunikationsmöglichkeiten für die werbetreibende Industrie auf Basis effizienter digitaler Buchungslogiken noch einmal erheblich. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Weischer.Cinema den Weg in die programmatische Zukunft von Kinowerbung zu gehen.“
Über Weischer.Cinema
Weischer.Cinema ist der marktführende Kinowerbevermarkter in der gesamten DACH-Region. Das inhabergeführte Unternehmen verfügt über mehr als 60 Jahre Kinokompetenz und sorgt für eine umfassende und kundenorientierte Weiterentwicklung des Bewegtbildmediums Kino. Weischer.Cinema ist ein Tochterunternehmen von Weischer, einem der führenden Werbevermarkter für Kino-, Außen- und Onlinewerbung in Deutschland mit Standorten in Hamburg, Frankfurt, Köln, München, Zürich und Wien.
Über Virtual Minds
Seit über 20 Jahren steht Virtual Minds für Premium Adtech made in Europe.
Die Digital- und Mediatechnologiemarken von Virtual Minds – Adition (Enterprise-Marketing-Plattform und Adserving), Active Agent (Omnichannel-DSP), The Adex (Data-Management-Plattform und Cross-Device-Medialösungen) sowie Yieldlab (Omnichannel-SSP) gehören zu den europäischen und internationalen Top-Plattformen in ihren jeweiligen Segmenten und bilden gemeinsam das führende europäische modulare Full-Stack-Angebot für den digitalen Werbemarkt. Zu den internationalen Kunden von Virtual Minds zählen große Verlags- und TV-Häuser und ihre Vermarktungsunits, Agenturgruppen sowie zahlreiche Top-Werbungtreibende.
Die Virtual Minds GmbH ist eine 100%-ige Tochter der ProSiebenSat.1 Media SE.
Weitere Infos unter www.virtualminds.de
Pressekontakt:
Frank Senger
Tel: +49 40 80 90 58 - 2285
E-Mail: frank.senger@weischer.net
Diskutieren Sie über diesen Artikel