
Zwei Hashtags schwören die deutsche Bevölkerung auf die Bekämpfung des Coronavirus ein und machen im Netz Furore.
Nach wie vor appelliert Gesundheitsminister Jens Spahn an die Deutschen der vor gut zwei Wochen ins Leben gerufenen Kampagne #WirBleibenZuhause höchste Priorität einzuräumen. Und twittert ein Video, welches anschaulich die Wirksamkeit, der vom Bundesministerium für Gesundheit propagierten Maßnahmen darstellt.
Dieses Video verdeutlicht, die Wirksamkeit von #WirBleibenZuhause. Durch die Einhaltung der Verhaltensregeln kann jeder und jede einen Beitrag dazu leisten, die Ausbreitung des #Coronavirus zu verlangsamen. pic.twitter.com/EyFr4vp1YK
— BMG (@BMG_Bund) March 30, 2020
76 Prominente hat die mit der Kampagne beauftragte Agentur Scholz & Friends für die Kampagne mobilisieren können. Ihre kleinen Videoclips sollen der Botschaft zur Eindämmung des Corona-Virus die nötige Reichweite verschaffen. Der offizielle Kampagnenclip zeigt neben Promis wie Guido Maria Kretschmer, Jürgen Vogel oder Atze Schröder aber auch ganz normale Bürger, die in kurzen Statements begründen, warum sie zuhause bleiben. Den Abschluss aller Sequenzen stellte eine gemeinsame Geste aller Kampagnenbotschafter dar, in welcher Hände und Unterarme wie ein schützendes Dach über dem Kopf zusammengelegt werden.
Zudem ruft die Kampagne Deutschlands Bürger zur Erstellung eigener Kurzvideos oder Fotos mit der Kampagnengeste auf und bittet um deren Weiterverbreitung auf Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #WirBleibenZuhause. Tatsächlich werden darunter allein auf Twitter im Minutentakt neue Beiträge veröffentlicht. Auch auf YouTube finden sich Aktionsvideos mit denen sich beispielsweise ganze Vereine an der Kampagne beteiligen. Viele aktualisieren mit den Foto-Motiven auch ihre Profilfotos in den sozialen Netzwerken oder nutzen den offiziellen Facebook-Profilrahmen mit dem Schriftzug #WirBleibenZuhause zur Anpassung ihres Profilbildes. Auch in den Instagram Stories können die Aktions-GIFs verwendet werden.
Der Hashtag hat sogar ein eigenes Festival kreiert, welches bereits in Serie gegangen ist. So haben sich für das zweite #wirbleibenzuhause-Festival Ende März 20 Musiker wie Clueso, Revolverheld und Rea Garvey zu einer fast 10-stündigen Wohnzimmer-Liveshow zusammen getan. Die Künstler streamten ihre Gigs zeitlich abgestimmt auf ihren Instagramprofilen. Bereits den Sonntag zuvor haben rund 70.000 Menschen via Livestream Nico Santos, Johannes Oerding und Max Giesinger performen gehört und gesehen. Selbstredend, dass die drei Künstler auch beim Folgefestivaltag mit von der Partie waren.
#allefüralle
Auch das Motto #allefüralle der Initiative „Deutschland gegen Corona“ macht als Hashtag weiterhin Furore in den sozialen Medien. Mit diesem will die von der Kommunikationsagentur Fischer-Appelt ins Leben gerufene Initiative diverser Partner aus Wirtschaft, Medien und Kultur das Land für Solidarität in Zeiten der Krise mobilisieren. Die Gemeinschaftsinitiative vereint Unternehmen wie Deutsche Bank, Kühne, Unilever, DAK-Gesundheit und WallDecaux sowie diverse Medien wie Der Spiegel, FAZ, Gruner + Jahr, Handelsblatt, WirtschaftsWoche, ada, ZDF und Facebook. Via digitaler OoH-Screens, TV-Spot sowie Motiven in Print- und Onlinemedien sollen die Deutschen an den empfohlenen 2-Meter-Abstand erinnert und zur gegenseitigen Verantwortungsübernahme aufgerufen werden. Der 30-sekündige, von der Fischer-Appelt-Tochter Philipp und Keuntje konzipierte, TV-Spot ist im ZDF und in den Social-Media-Kanälen der Kampagne zu sehen. Als Sprecher konnte Udo Lindenberg gewonnen werden.
Autor: KS
Diskutieren Sie über diesen Artikel