
Die Pandemie hat gezeigt, wie vernetzt wir alle sind und wie Bedrohungen, die uns alle betreffen, globales Handeln und Solidarität erfordern. Menschen, die das Richtige getan haben – vom Tragen von Masken bis zum Zuhausebleiben – haben kollektiv die Ausbreitung des Virus eingedämmt. Viele Menschen zeigen, wie jeder von uns einen Schmetterlingseffekt auslösen kann, bei dem sich einzelne Aktionen nach außen ausbreiten, um die Welt beim Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs) zu unterstützen. Mit diesen 17 SDGs haben wir ja einen universellen Plan, den wir für eine gerechte und nachhaltige Erholung von der Pandemie brauchen: die Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Wir stehen an einem Wendepunkt für die Menschen und den Planeten. Wenn wir gemeinsam handeln, können wir den Fortschritt in Richtung der Ziele beschleunigen, insbesondere in Bezug auf Ungleichheit, Klimawandel und Geschlechterverhältnisse. Diese drei Probleme werden unsere Gesellschaften weiter untergraben, wenn sie nicht angegangen werden.
Nach den vergangenen Jahren findet auch dieses Jahr die „Global Week to Act4SDGs vom 17.28. September statt. Weischer ist als Partner der UN natürlich dabei – und unser Ziel ist es, dass wir uns als Unternehmen, aber auch als einzelner Mitarbeiter zu engagieren, dass wir die 17 globalen Entwicklungsziele schneller erreichen.
Worum geht´s? Die Global Week to #Act4SDGs (17.-28. September) zielt darauf ab, das gemeinsame Handeln voranzutreiben und wichtige Interessenvertreter aus allen Sektoren zu mobilisieren, um den Wandel zu unterstützen. Weltweit führende Politiker/-innen werden darüber hinaus daran erinnert, dass Menschen auf der ganzen Welt ihren Beitrag zum beschleunigten Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung leisten (SDGs). Die diesjährige Mobilisierung wird nicht nur Aktivitäten in der Woche der Generalversammlung der Vereinten Nationen beinhalten, sondern auch den Food Systems Summit, Pre-COP in Mailand und den Vorlauf zu COP26 in Glasgow aktiv unterstützen.
Die jährliche und zum fünften Mal stattfindende Global Week to #Act4SDGs hat kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Das Mobilisierungsziel für 2021 besteht darin, mindestens 100 Millionen Menschen dazu zu inspirieren, individuelle und kollektive SDGMaßnahmen zu ergreifen – ein signifikanter Anstieg von 56 Millionen im Jahr 2020 – mit dem Gesamtziel, bis 2030 eine Milliarde Aktionen zu mobilisieren.
Alle Maßnahmen werden in einer globalen Heatmap erfasst und visualisiert, die nach Land, Region, SDG und Sektor gefiltert werden kann. Dies ermöglicht uns zu wichtigen Meilensteinen der den Vereinten Nationen Bericht zu erstatten und zu zeigen wie kollektives Handeln zu großen Veränderungen auf der ganzen Welt führen kann.
Als Individuum: Jedes Jahr mobilisieren sich Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, um individuelle und kollektive Maßnahmen für Menschen und den Planeten zu ergreifen – auf der "Global Map of Action" seht ihr, was auf unserem Planeten alles schon getan wird:
Autor: SD
Quelle: https://act4sdgs.org
Diskutieren Sie über diesen Artikel