UN-Partnerschaft

#Spreadyourgoals2030: Wie aus einer Idee Flügel werden

Verantwortung

Ein kleiner Flügelschlag kann einen großen Unterschied machen: Wir wünschen uns eine bessere Welt, für alle Menschen! Dafür steht das Hashtag #spreadyourgoals2030

Aber es ist nicht das Hashtag, sondern die Kreation der Wings, die der Kampagne ihren besonderen Glanz verleihen. Eine solche Kreation entsteht nicht über Nacht und auch nicht am Stück. Viele Wochen, Entwürfe, Brainstormings und Herzblut fließen in einen solchen Prozess.

Warum Engelsflügel?

Es ist Herbst 2017. Das Innovationsteam von Weischer.Media sitzt im regelmäßigen Meeting. Für uns gehört das kontinuierliche Screenig nach Trends zur Routine. Bei unseren Recherchen sind uns die Angel Walls der amerikanischen Künstlerin Colette Miller ins Auge gesprungen. In den Sozialen Netzwerken finden sich unzählige Postings, die Menschen vor den Engelsflügeln, unter anderem in Los Angeles, zeigen. Bei unserer Analyse stellte sich zum einen heraus, dass die Wings eine extreme Strahlkraft besitzen und zum anderen, dass die Engelsflügel in vielen Städten weltweit vertreten sind – nur nicht in Deutschland. Das Global Wings Projekt von Colette Miller ist aber nicht nur schön anzusehen, es soll die Menschen daran erinnern, dass wir alle „Angel of the Earth“ sind. Wir fanden diesen Ansatz äußerst spannend. Anmut mit einer positiven Message verbinden – das hat Potenzial. Mit dieser Inspiration im Gepäck haben wir die Köpfe zusammengesteckt.

Die Sustainable Development Goals

Bereits seit vielen Jahren sind wir Mitglied der SAWA (Global Cinema Advertising Association). Die Aufgabe von SAWA ist es, internationale Standards und Best Practices für das Medium Kino zu entwickeln und die Kommunikation zwischen den Kinowerbe-Unternehmen auf der ganzen Welt zu verbessern. Der Verband wurde vor über 60 Jahren gegründet und repräsentiert heute das Werbemedium Kino in 35 Ländern und Florian Weischer sitzt ihr als Präsident vor.

SAWA ist engagierter Partner der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen und treibt das Thema Nachhaltigkeit schon seit Jahren voran. Bereits 2015 haben die Länder der Vereinten Nationen 17 Ziele zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Sicherung des Wohlstands für alle als Teil einer neuen Agenda für nachhaltige Entwicklung innerhalb der folgenden 15 Jahre angenommen. Unser Anliegen ist, diese globalen Ziele zu erreichen. Daher lag für uns auf der Hand, dass wir die SDGs mit unserer Idee zusammenbringen müssen. An dieser Stelle möchten wir SAWA ein herzliches Danke aussprechen, die den Kontakt zu den Vereinten Nationen für uns hergestellt haben.

Die Kreation der Angel Wings

17 Ziele, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen, Engelsflügel – das ist die Basis. Unsere Kreation hat sich an die Arbeit gemacht, in hunderten Entwürfen den Kern jedes SDGs ausgearbeitet und auf ein Flügel-Design übertragen. Dabei stand das Team vor der Herausforderung, die Ziele der Vereinten Nationen, die in sich weitere Unterziele haben, einfach, verständlich und kunstvoll zu inszenieren. In mühevoller Handarbeit entstand je SDG das Design – zunächst auf Papier, dann digital. Die Entwicklung und Kreation nahm mehrere Wochen in Anspruch. Unser Kollege Bernd Muss hat uns bei der Kreation unterstützt, daher möchten wir auch ihm an dieser Stelle herzlichen Dank aussprechen!

Für das SDG „Leben an Land“ wurden Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung inszeniert:

Angel Wings Kreation 1

Auch das Thema „Hunger“ wird als SDG in eine Flügelform übersetzt:

Angel Wings Kreation 3

Shazam bringt den Flügeln das Fliegen bei

In den vergangenen Jahren haben wir mit diversen technologischen Neuerungen experimentiert. Virtual Reality, Augmented Reality und Co. haben verschiedene Projekte begleitet. Da kam auch schon die Idee: Die Flügel in erweiterter Realität zur Verfügung stellen. An dieser Stelle kamen unsere Kollegen von Shazam ins Spiel, die während unserer Planungsphase ein neues Feature gelauncht haben: Augmented Reality in Shazam. Über die Foto-Funktion des Smartphones kann Shazam Codes scannen, die diverse AR-Angebote ermöglichen.

Shazam war von der Idee der Angel Wings überzeugt und setzte in detaillierter Kleinarbeit nicht nur einen einfachen „Filter“, der an Menschen angeheftet werden kann, um. Die Tech-Experten von Shazam in London brachten die Flügel digital zum Fliegen. Dafür mussten die Wings in einzelne Ebenen zerlegt und animiert werden. Die Animationen betraf aber nicht ganze Flügel-Elemente – an jeden Teil der Flügel musste Hand angelegt werden. Eine großartige Leistung, die Shazam abgeliefert haben. Zumal die Animation nicht nur einen Flügel, sondern gleich alle 17 Designs betraf. Zudem wurden in die App entsprechende Verweise auf das SDG hinterlegt, sodass jeder User bei der Auswahl der Flügel alle wichtigen Informationen zum Nachhaltigkeitsziel erhält.

Eine tolle Kampagne, auf die wir sehr stolz sind. Nun ist es an Euch, die Ziele zu teilen und Euer Zeichen für eine bessere Welt zu setzen!

Nutze den Shazam-Code

Shazam Code #spreadyourgoals2030
  1. Ladet die Shazam App herunter
  2. Klickt in der App auf das Kamera-Icon
  3. Scannt den Code
  4. Macht ein Foto und teilt es mit dem Hashtag #spreadyourgoals2030
Verwandte Artikel
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Wird für die Bestätigung benötigt
0 Kommentare