
Für die „Global Action Week for SDGs“ der Vereinten Nation kreierte der Künstler Uğur Gallenkuş verschiedene Motive, die mit dem Motto "turn it around" spielen und zugleich auf die Missstände in der Welt im Bezug auf die Erreichung der Klimaziele aufmerksam machen.
Durch den Lockdown aufgrund der COVID-19-Pandemie, sehen sich Frauen mit gewalttätigen Partnern zunehmend von den Menschen und Ressourcen isoliert, die ihnen helfen können. Neue Daten zeigen, dass die Gewalt gegen Frauen und Mädchen, insbesondere die häusliche Gewalt, seit dem Ausbruch von COVID-19 zugenommen hat, was in einigen Ländern zu einem Anstieg von rund 30% geführt hat. Um die Auswirkungen zu verstehen und korrekt darüber informieren zu können, müssen geschlechtsdifferenzierte Daten gesammelt werden: #TurnItAround for #GenderEquality!
"Die Opfer des Coronavirus in Indonesien zu fotografieren, ist die herzzerreißendste, unheimlichste Fotografie, die ich je gemacht habe. Damals dachte ich nur, was mit dieser Person passiert ist, könnte auch mit Menschen passieren, die ich liebe, Menschen, die wir alle lieben. Ich habe aus erster Hand miterlebt, wie die Ärzte und Krankenschwestern ständig ihr Leben riskieren, um uns zu retten. Sie sind die wahren Helden dieser Geschichte, und der einzige Weg, ihre Arbeit zu schätzen, ist, dem zu folgen, was sie uns raten." @joshirwandi
In einer Krise nach der anderen, spüren dieselben Gruppen die stärksten Auswirkungen. Im Bezug auf Ungleichheiten ist es klar, dass eine Rückkehr zu einem Vor-Corona-Politikum die heutigen Krisen nicht lösen auch nicht die Nachhaltigkeitsziele erreichen wird.
80 Millionen Menschen waren im vergangenen Jahr infolge von Konflikten und Gewalt gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen – schätzungsweise 30-34 Millionen davon waren Kinder unter 18 Jahren. Und diejenigen, die am wenigsten haben, sind oft am stärksten betroffen: Die Entwicklungsländer beherbergten 85% der weltweiten Flüchtlinge und der im Ausland vertriebenen Venezolaner. Die am wenigsten entwickelten Länder gewährten 27% der gesamten Bevölkerung Asyl.
Die COVID-19-Pandemie hat die größte Störung der Bildungssysteme in der Geschichte hervorgerufen und fast 1,6 Milliarden Lernende in mehr als 190 Ländern und auf allen Kontinenten in Mitleidenschaft gezogen.
Um zu verhindern, dass aus einer Lernkrise eine Generationskatastrophe wird, müssen dringend Maßnahmen von allen ergriffen werden! Denn wenn die Bildungssysteme zusammenbrechen, können Frieden, Wohlstand und produktive Gesellschaften nicht aufrechterhalten werden.
Weltweit atmen 9 von 10 Menschen unklare Luft ein. Das verursacht schätzungsweise sieben Millionen vorzeitige Todesfälle pro Jahr. Die Luftverschmutzung bedroht auch die Wirtschaft, die Ernährungssicherheit und die Umwelt. Diese Woche war der erste #WorldCleanAirDay. „Während wir uns von der Coronavirus-Pandemie erholen, muss die Welt der Luftverschmutzung weit mehr Aufmerksamkeit schenken, was auch die mit COVID-19. verbundenen Risiken erhöht. Wir müssen uns dringend mit der tieferen Bedrohung durch den Klimawandel auseinandersetzen.“ - António Guterres, UN-Generalsekretär
Damit ganz Deutschland die beeindruckenden Motive des Künstler Uğur Gallenkuş zu sehen bekommt, haben wir die Motive gemeinsam mit Wundermann Thompson auf Infoscreens, Mall Video, Station Videos (Danke an Ströer) und auf den Cinema Channel (Danke an Edgar) gebracht. Alle Infos zur Kampagne findet ihr in der Pressemitteilung: #TurnItAround - Ein Wendepunkt für Menschen und Erde.
Autor: NFö
Artwork: Uğur Gallenkuş @ugurgallen
Quelle: https://act4sdgs.org/
Diskutieren Sie über diesen Artikel