
Mehr als 65 Jahre Firmen- und Familientradition bei Weischer sind eine lange Zeit – eine weite Reise mit vielen Erlebnissen, Überraschungen und Erkenntnissen. Um sicherzustellen, dass der Erfolgskurs, den dieses mittlerweile stattliche Schiff genommen hat, in den nächsten Jahren fortbesteht, setzen wir in unserer Unternehmenskultur auf nachhaltiges Handeln.
Unsere Kernaufgabe ist, mit dem Geld unserer Auftraggeber in den von uns betreuten Medienkanälen den bestmöglichen individuellen Kommunikationserfolg zu erzielen.
Unsere Kultur ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für diese Aufgabe. Sie steht für gute Zusammenarbeit und Innovationsfähigkeit und ist in jedem Dialog und Treffen spürbar. Sie prägt die Entscheidungen und Handlungen unseres Unternehmens und der Menschen darin.
Weischer theorisiert nicht viel, wir handeln lieber. Wir hören zu und finden effektive wie ebenso effiziente Lösungen. Das ist unsere DNA. Ganz besonders, wenn wir über die Zusammenarbeit mit den Menschen rund um dieses traditionsreiche Unternehmen sprechen – unabhängig, ob Mitarbeitende, Auftraggeber, Dienstleister oder Partner. Wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit, Innovation und Flexibilität spielen hierbei eine zentrale Rolle, um die gemeinsam gesetzten Ziele zu erfüllen.
Wie viele Unternehmen wissen auch wir, dass wir langfristig nur in einem guten Umfeld weiterhin erfolgreich sein können.
Wir engagieren uns über unser Kerngeschäft hinaus gemeinsam mit Partnern für nachhaltige Entwicklung und soziale sowie ökologische Belange. Offen für neue Entwicklungen unterstützen wir Start-Ups und sehen in der Digitalisierung vielerlei Chancen. Als UN Supporting Partner unterstützen wir außerdem kommunikativ die Sustainable Development Goals – die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Crossfunktionale Zusammenarbeit – innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens – bringt Kompetenzen und verschiedene Generationen zusammen. Vielfalt sehen wir als wesentlichen Erfolgsfaktor. Dabei spielt der Spaß an der Sache und miteinander eine unverzichtbare Rolle und stärkt unseren Zusammenhalt.
Mit unseren Partnern vereinen wir unsere Kernkompetenzen zur Erfüllung der jeweiligen Unternehmensziele, unterstützen uns gegenseitig in der Weiterentwicklung und setzen uns für nachhaltige Entwicklung ein.
Schon heute an morgen zu denken ist grundlegend für profitables Wachstum und ein starker Treiber unserer Innovationskultur. Für uns heißt Freiheit, allen Kollegen die Power zu verleihen, sich und ihre Ideen einzubringen, um Neues zum Leben zu erwecken.
Transparenz und der geführte Dialog sind Voraussetzung für eine zukunftsfähige Entwicklung. Freiraum bedeutet, die Prozesse so zu gestalten, dass sie agile und qualitative Ansprüche sicherstellen. Jeder von uns ist aufgefordert, seinen Handlungsspielraum voll auszuschöpfen – unabhängig von Hierarchien. Die Komfortzone zu verlassen heißt, Verantwortung zu zeigen. Dabei passieren auch mal Fehler. Doch wir betrachten Fehler als wertvolle Chance. Sie sind wichtig, um aus ihnen zu lernen. Für uns sind sie unverzichtbar, um agil und zukunftsfähig zu handeln.
Die Menschen bei Weischer machen den Unterschied. Sie sind vielfältig, haben Charakter und zeigen Haltung. Sie sind die Treiber, die die Enkeltauglichkeit unseres Unternehmens garantieren. Für uns ist ein respektvoller Umgang mit Mitarbeitenden, Partnern und Kunden deutlich mehr als nur die Einhaltung von Regeln. Motivierte Kolleginnen und Kollegen sind Fans von Weischer und unterstützen mit ihren Ideen und Einsatz unsere Innovationsprozesse. Mit vereinter Power hinterfragen wir Bestehendes. Neues wird erprobt und Bewährtes fortgeführt. Dabei darf der Spaß nie zu kurz kommen.
Uns allen gemein ist ein wertschätzender und offener Umfang miteinander – und der Wille, unsere Zukunft zuversichtlich und mit Mut zu gestalten.
Mit dem Beschluss der Agenda 2030 im September 2015 erklärten die Vereinten Nationen (UN) die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung, die sog. Sustainable Development Goals (SDGs).
Seitdem engagiert sich Weischer auf vielfältige, kreative und partnerschaftliche Art und Weise unter Einbringung der eigenen Medienkompetenz.
Im Jahr 2016, zum Start der SDGs – vormals Global Goals –, schmückten alle 17 Ziele des Nachhaltigkeitsprogramms unsere Gebäudefassade am Elbberg.
Das erste große Projekt startete 2015 im Rahmen von „Project Everyone - Global Goals“ und der von Filmemacher und Aktivist Richard Curtis initiierten Kampagne #WeHaveAPlan zur Bekanntmachung der Nachhaltigkeitsziele. Hier setzten der internationale Kinovermarkterverband SAWA (Global Cinema Advertising Association) und Weischer.Cinema für die UN eine globale Kino-Kampagne um. Im Herbst 2017 entwickelte Weischer innerhalb seiner Unternehmensgruppe zudem die crossmedial aufgesetzte und national umgesetzte Spread Your Goals Campaign. Diese Kampagne wurde in enger Kooperation mit der UN SDG Action Campaign entwickelt, einer besonderen Initiative des UN-Generalsekretärs vom United Nations Development Programme (UNDP) mit der Zielsetzung, weltweit öffentliches Engagement in der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele zu fördern. Aufgrund des großen nationalen Erfolges wurde die Kampagne gemeinsam mit der UN zur Butterfly Effect Campaign weiterentwickelt und wird bis zum Jahresende 2019 als globale #SDGButterflyEffect Kampagne gelauncht.
Das Engagement von Weischer wurde im April 2019 seitens der UN mit dem weltweit ersten 'Supporting Partner' Status für die SDGs geehrt.
Während der jährlichen internationalen Aktionswoche zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Global Week to #Act4SDGs 2020) unter dem Motto “#TurnItAround - Ein Wendepunkt für Menschen und Erde” hat Weischer im Jahr 2020 gemeinsam mit der Agentur Wunderman Thompson, den Mediaunternehmen Ströer und Edgar Ambient Media Group sowie weltweiten Partnern die UN-Kampagne von dem preisgekrönten Künstler Uğur Gallenkuş unterstützt.
„Wenn wir sehen, wie junge Schüler mit der 'Fridays for Future'-Bewegung eine ganze Generation mit Klimaschutzthemen bewegen, können Unternehmen, ganz gleich welcher Größe, die gesellschaftliche Verantwortung, die sie tragen, nicht länger ignorieren. Wir alle müssen uns diesen Themen stellen“, sagt Florian Weischer, Chairman Weischer. „Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst. Unternehmen können heute nicht mehr nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, sie müssen auch einen nachhaltigen Fußabdruck hinterlassen und ihren Teil für eine bessere Welt beitragen. Dabei tun wir das, was wir am besten können - Kommunikation.”